Teilnahmemodalit?ten des offenen Seminarprogramms
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt sind Lehrende der Universit?t Bamberg sowie Lehrende aller bayerischen Universit?ten und Hochschulen. Einige Seminare k?nnen nur von Lehrenden der Universit?t Bamberg besucht werden. Dies ist an den entsprechenden Stellen gekennzeichnet.
Die Teilnahme an ZHD-Seminaren ist freiwillig!
Wenn Sie an einem ZHD-Seminar teilnehmen, sollten Sie mitbringen:
- Interesse an der Gestaltung von Lehre
- Offenheit für neue Lehr-Lern-Formen
- Bereitschaft, aktiv zuzuh?ren
- Wertsch?tzendes und faires Verhalten gegenüber anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Trainerinnen und Trainern
Anmeldung
Zu den Veranstaltungen unseres regul?ren Seminarprogramms k?nnen Sie sich über die Seite www.profilehreplus.de anmelden. Hierzu müssen Sie sich vorab registrieren. Bitte beachten Sie, dass Sie alle Pflichtfelder unter ?Mein Profil“ ausfüllen müssen, da sonst aus technischen Gründen die Seminaranmeldung nicht funktioniert. Auf dieser Seite finden Sie zudem das hochschuldidaktische Workshop-Angebot aller bayerischen Universit?ten.
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere, organisatorische Informationen sowie ggf. die Bitte um ?berweisung der Teilnahmebeitr?ge von uns per E-Mail. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, haben Sie die M?glichkeit, sich auf die Warteliste zu setzen. Sobald Sie auf einen Teilnahmeplatz aufrücken, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Sollten Sie den Platz nicht wahrnehmen wollen, melden Sie sich bitte selbstst?ndig unter ?Mein ProfiLehrePlus“ ab. Sollten Sie weniger als zwei Wochen vor Seminarbeginn nachrücken, teilen Sie uns bitte per E-Mail an zhd(at)uni-bamberg.de mit, ob Sie an dem Seminar teilnehmen m?chten oder nicht.
Die Anmeldung für das Seminarangebot der studentischen Tutorinnen und Tutoren erfolgt nicht über www.profilehreplus.de, sondern direkt per E-Mail an anmeldung.zhd(at)uni-bamberg.de
Abmeldung
Sie k?nnen sich bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn auf der Seite www.profilehreplus.de im Bereich "Mein ProfiLehrePlus" selbstst?ndig von den von Ihnen gebuchten Seminaren wieder abmelden. Bei rechtzeitiger Abmeldung fallen keine Teilnahmegebühren an. Sollten Sie bereits überwiesen haben, melden Sie sich bitte unter anmeldung.zhd(at)uni-bamberg.de, damit wir Ihnen den Seminarbeitrag rückerstatten k?nnen.
Es ist nicht m?glich, sich weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn selbstst?ndig abzumelden, da die Anmeldung bereits verbindlich gebucht ist. Sollten Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir melden Sie vom Seminar ab und versuchen, den Platz anderweitig zu besetzen. Sollte der Seminarplatz durch einen Nachrücker oder eine Nachrückerin besetzt werden k?nnen, werden wir den Seminarbeitrag erstatten. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie für die entstandenen Unkosten in H?he des Teilnahmebeitrages aufkommen.
Eine kurzfristige Absage von Seminaren seitens des ZHD kann aus triftigen Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung, geringe Anmeldezahl) vorkommen. In diesem Fall wird der Teilnahmebeitrag selbstverst?ndlich rückerstattet.
Seminarzeiten und Arbeitseinheiten
Unsere Seminarzeiten orientieren sich an den zu vergebenden Arbeitseinheiten. Eine Arbeitseinheit umfasst 45 Minuten. Für ein Tagesseminar werden in der Regel acht Arbeitseinheiten vergeben; halbt?gige Veranstaltungen umfassen meist vier oder fünf Arbeitseinheiten. Bezüglich der Seminarzeiten k?nnte eine Verteilung dementsprechend folgenderma?en aussehen:
Seminarzeit 9.00 bis 16.30 Uhr (8 AE)
9:00 bis 10:30 ? 2 AE
10:30 bis 10:45 ? Pause
10:45 bis 12:15 ? 2 AE
12:15 bis 13:15 ? Pause
13:15 bis 14:45 ? 2 AE
14:45 bis 15:00 ? Pause
15:00 bis 16:30 ? 2 AE
Seminarzeit 9.00 bis 12:15 Uhr (4 AE)
9:00 bis 10:30 ? 2 AE
10:30 bis 10:45 ? Pause
10:45 bis 12:15 ? 2 AE
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Beispiele handelt. Die konkreten Pausenzeiten legt in der Regel die Seminarleitung mit den Teilnehmenden individuell fest.
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de