Publikationen

Hier finden Sie eine ?bersicht über Ver?ffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universit?tsbibliothek Bamberg. Alle Publikationen finden Sie auch im Forschungsinformationssystem.

In der Universit?tsbibliothek ist auch der Open-Access-Verlag University of Bamberg Press angesiedelt. Zu den UBP-Neuerscheinungen

 

2025

Franke, Fabian/Raumel, Frank (2025): Schulbibliotheken schaffen Bildungschancen für alle. In: BuB 77, S. 184–187.

St?cker, Thomas et al. (2025): SeDOA – Servicestelle Diamond Open Access. Zenodo. S. 1–19.

2024

Dellmann, Sarah et al. (2024): In wenigen Schritten zur Zweitver?ffentlichung: Ein Leitfaden für Mitarbeiter:innen in Publikationsservices. Zenodo.

Franke, Fabian (2024): Empfehlungen zur Organisationsstruktur für die F?rderung von Informationskompetenz an den Universit?ts- und Hochschulbibliotheken in Bayern. In: Bibliotheksforum Bayern 18, S. 58–62.

Franke, Fabian/Kr?hling-Pilarek, Maren (2024): Aufgaben und Organisation der Teaching Library. In: Johannsen, Jochen et al. (Hg.): Praxishandbuch Bibliotheksmanagement. 2., v?llig neu überarb. Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Saur. S. 189–210.

Kaiser, Veronika (2024): ?… die in der Bibliothek vorhandenen geistigen Güter zu lebendiger Wirksamkeit zu bringen.': Bona Peiser: Deutschlands erste hauptberufliche Bibliothekarin; Ein Beitrag zum Internationalen Frauentag. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t. S. 1–2.

Putnings, Markus et al. (2024): GO UNITE!: Empfehlungen zur Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution. Zenodo.

Rumpf, Philipp (2024): Nicht immer ist der SOLR schuld!: Qualit?tskontrollen bei Metadaten und Optimierungsm?glichkeiten. Berlin: The Library Code GmbH.

2023

Deuter, Franziska et al. (2023): ?Selbstverbucher, Magazinbestellung, Leihverkehrsordnung... H??!“ – ?Man sagt nicht ?H??!‘, das hei?t WiBitte!“. In: BIT Online 26, S. 159–165.

Franke, Fabian (2023): Informationskompetenz gegen Fake Science: Wie steht es, was sagen die Beteiligten und welche Taktik ist nun gefordert?. In: O-bib 10, S. 1–15.

Gantner, Florian et al. (2023): Herausforderungen im FIS kooperativ meistern. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Hickmann, Johanna/Kühner, Janina/Aprile, Alessandro (2023): Wissenschaftliche Bibliothekar:innen: eine Analyse der Stellenausschreibungen für den h?heren Dienst in Deutschland 2016-2021. In: Sühl-Strohmenger, Wilfried/Tappenbeck, Inga (Hg.): Praxishandbuch Wissenschaftliche Bibliothekar:innen: Wandel von Handlungsfeldern, Rollen und Perspektiven im Kontext der digitalen Transformation. Berlin: De Gruyter. S. 415–434.

Illig, Steffen/Kühner, Janina (2023): Forschungsinformationen zu Forschungsdaten? Müssen ins FIS!. In: FIS & EPUB.

Illig, Steffen/Rumpf, Philipp/Staudinger, Johanna (2023): Schnell zur Submission: Wege & Importe in DSpace verbessern. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t. S. 1–19.

Kühner, Janina et al. (2023): Was haben Kühe mit Forschungsdatenmanagement gemein?: Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM. In: 111. Deutscher Bibliothekartag in Hannover, BiblioCon2023, 23.–26.05.2023.

Küsters, Ulrike/Beucke, Daniel/Kühner, Janina (2023): Die Session ?Services für Forschende: Forschungsinformationssystem“ auf der 111. BiblioCon. In: O-bib 10, S. 1–6.

Rumpf, Louise (2023a): Literaturrecherche und Datenbanken. In: Herfurth, Sarah/Kaufholz-Soldat, Eva (Hg.): Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-F?chern: der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. Tübingen: expert. S. 50–66.

Rumpf, Louise (2023b): Literaturverwaltungsprogramme. In: Herfurth, Sarah/Kaufholz-Soldat, Eva (Hg.): Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-F?chern: der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. Tübingen: expert. S. 88–100.

Sauerwein, Tessa (2023a): Fragmentarische Fundstücke?: NS-Provenienzforschung in modernen Universit?tsbibliotheken. In: Bibliothek 48, S. 126–128.

Sauerwein, Tessa (2023b): In historischen R?umen Neues lesen. In: Bibliotheksforum Bayern 17, S. 39–41.

Ziegler, Barbara/Franke, Fabian (2023): 6 in 1: Publikationen, Forschungsdaten, Projekte, Forschende, Einrichtungen, Auszeichnungen. In: O-bib 10, S. 1–13.

2020-2022

Dellmann, Sarah et al. (2022): In wenigen Schritten zur Zweitver?ffentlichung: Workflows für Publikationsservices. Zenodo.

Gütling, Johannes/Illig, Steffen/Lappe, Jannik (2022): Come in, we’re open!: Managing opening hours, especially in uncertain times.

Illig, Steffen/Eiermann, Andreas Michael (2022): Running DSpace: DSpace-CRIS with Docker. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Rumpf, Louise (2022): Du hast die Daten sch?n!: Publikations-und Projektlisten aus DSpace-CRIS in Typo3. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Rumpf, Louise/Gantner, Florian (2022): ?Ist das nicht dasselbe?“ –?Nein, aber es geh?rt zusammen!“: Versionstypen für Publikationen in DSpace. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Sauerwein, Tessa (2022a): ’Fill the Frames!’: das Framework for Information Literacy for Higher Education spielerisch vermitteln. In: Bibliotheksforum Bayern 2022, S. 58–60.

Sauerwein, Tessa (2022b): #networkframework?: Framework Information Literacy Lessons (FILL) aus der Praxis für die Praxis. In: Bibliotheksdienst 56, S. 638–646.

Sch?ring, Christian/Illig, Steffen (2022): Einführung eines FIS mit DSpace-CRIS an der Universit?t Bamberg. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t. S. 1–23.

Staudinger, Johanna/Illig, Steffen/Gantner, Florian (2022): Recommendation and integration of bibliographical references and personal identifiers during import procedures: collaboratively with researchers. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Illig, Steffen (2021): How to reconnect librarians and researchers: an insight look into a current challenge of Swedish libraries. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t. S. 1–6.

Illig, Steffen/Pierer, Christian (2021): Erwerbungsauftr?ge aus TouchPoint durch (Print-) PDA: Neue Einsatzm?glichkeit bzw. Dressur unseres Wanderfalken. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Sauerwein, Tessa (2021): FILL for Future (F4F): Framework Information Literacy Lessons digital. In: Bibliotheksdienst 55, S. 394–415.

Schr?ter, Christina/Wiesner, Ulrike (2021): Kooperative Indexeinspielungen (nicht nur) in der Corona-Zeit: Praktische Erfahrungen aus der UB Bamberg. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Franke, Fabian (2020a): Leses?le und Ausleihe geschlossen – online ge?ffnet: Bibliotheksservices in Zeiten von Ausgangsbeschr?nkungen. In: BIT online 23, S. 252–253.

Franke, Fabian (2020b): Kundenservice in Zeiten der Schlie?ung. In: Treffpunkt Bücherei 9, S. 9–10.

Franke, Fabian/S?llner, Konstanze/Syré, Ludger (2020): Künstliche Intelligenz und Bibliotheken. Bericht vom ?sterreichischen Bibliothekartag 10.–13.9.2019 in Graz. In: ABI-Technik 40, S. 79–92.

Gerike, Inga/Schmidt, Dominik (2020): Das Bibliothekswesen in der Romania / Ricarda Musser, Naoka Werr: Berlin, 2019. In: O-bib. München. S. 1–3.

Petschenka, Anke et al. (2020): Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten: Ein Baukasten für Ver?nderungsprozesse. In: Stang, Richard/Becker, Alexandra (Hg.): Zukunft Lernwelt Hochschule?: Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin: De Gruyter Saur. S. 213–256.

Stang, Richard et al. (2020a): Herausforderung Lernwelt Hochschule: Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung. In: Becker, Alexandra/Stang, Richard (Hg.): Lernwelt Hochschule: Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin: De Gruyter Saur. S. 182–210.

Stang, Richard et al. (2020b): Zur Situation der Lernwelt Hochschule: Grundlagen des Projektes Lernwelt Hochschule. In: Becker, Alexandra/Stang, Richard (Hg.): Lernwelt Hochschule: Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin: De Gruyter Saur. S. 9–18.

2010-2019

Drechsler, Andreas (2019): Cataloguing little big man: working in Bozorg Alavi’s collection of books. Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t.

Franke, Fabian (2019): Urheberrechtskompetenz – ein Thema für Bibliotheken?! Status Quo und Perspektiven. In: O-bib 6, S. 151–163.

Gantner, Florian/Illig, Steffen/Rumpf, Philipp (2019): Linked Open Data für Forschungsinformationssysteme. Zenodo.

Gro?mann, Marcel/Illig, Steffen/Matějka, Cornelius (2019): SensIoT: An Extensible and General Internet of Things Monitoring Framework. In: Wireless communications and mobile computing 2019.

Lenz, Felix/Schramm, Christine (2019a): Von der Idee zum Medium. Essay zur Einführung. In: Lenz, Felix/Schramm, Christine (Hg.): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufkl?rung und Gegenwart. München: Wilhelm Fink. S. 3–20. (= Inter/Media 7).

Lenz, Felix/Schramm, Christine (2019b): Goethes Farbenlehre als Keim von Bilddiskursen und Medien im 20. Jahrhundert. In: Lenz, Felix/Schramm, Christine (Hg.): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufkl?rung und Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 285–318. (= Inter/Media #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#).

Lenz, Felix/Schramm, Christine (2019c): Ein kugelf?rmiges Buch. ?berblick zu den Texten. In: Lenz, Felix/Schramm, Christine (Hg.): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufkl?rung und Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink. S. 21–36. (= Inter/Media 7).

Lenz, Felix/Schramm, Christine (2019d): Danksagung. In: Lenz, Felix/Schramm, Christine (Hg.): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufkl?rung und Gegenwart. München: Wilhelm Fink. S. 1–2. (= Inter/Media 7).

Lenz, Felix et al. (2019): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufkl?rung und Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink. (= Inter/Media 7).

Sauerwein, Tessa (2019): Framework Information Literacy – Aspekte aus Theorie, Forschung und Praxis. In: Bibliothek 43, S. 126–138.

Apiecionek, ?ukasz et al. (2018): System monitorowania podstawowych warunków ?rodowiska w Bibliotece Państwowej oraz w Bibliotece Uniwersytetu Ottona i Fryderyka w Bambergu. In: Fides 24, S. 93–105.

Franke, Fabian (2018): Das Framework for Information Literacy. Neue Impulse für die F?rderung von Informationskompetenz in Deutschland?!. In: Wiesenmüller, Heidrun et al. (Hg.): Medien - Menschen - M?rkte: 106. Deutscher Bibliothekartag, Frankfurt am Main 2017. Münster: readbox unipress. S. 22–29. (= O-bib. Sonderband #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#).

Franke, Fabian/Gerike, Inga/Kempe, Hannah (2018): Ein Lernraum24 für die Universit?t Bamberg: Zweiter Bauabschnitt der Teilbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften fertiggestellt. In: Bibliotheksforum Bayern 12, S. 21–23.

Goldmann, Bernd/Ruppert, Godehard/Franke, Fabian (2018): Robert Schwarz: Hirnschalen der Autoren; Katalog zur Ausstellung in der Teilbibliothek 4 vom 17. April 2018 bis 17. Juni 2018. Bamberg: University of Bamberg Press. (= Schriften der Universit?tsbibliothek Bamberg 15).

Gro?mann, Marcel et al. (2018): Bestandsmonitoring in kulturellen Einrichtungen. In: ABI Technik 38, S. 344–353.

Gütling, Johannes/Hartmann, Gabriel/Illig, Steffen (2018): Bibliotheksservices im Wohnzimmer - lassen wir in Zukunft Alexa für uns sprechen?. In: 107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018; ?ffentliche Arbeitssitzung; Ideen und Best-Practice-Beispiele zur 'Kundenorientierten Bibliothek“. Bamberg: opus.

Kohlschein, Franz/Zei?ner, Werner (2018): Gottesdienst im Bamberger Dom zwischen Barock und Aufkl?rung: Die Handschrift des Ordinarius L des Subkustos Johann Graff von 1730 als Edition mit Kommentar. Petersberg, Kr Fulda: Michael Imhof Verlag. (= Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#).

Sauerwein, Tessa (2018): Bibliothekskurse nach dem Framework Information Literacy. Berlin: opus.

Franke, Fabian (2017): Das Framework for Information Literacy: Neue Impulse für die F?rderung von Informationskompetenz in Deutschland?!. In: O-bib 4, S. 22–29.

Gro?mann, Marcel/Illig, Steffen/Matějka, Cornelius (2017): Environmental Monitoring of Libraries with MonTreAL. In: Research and Advanced Technology for Digital Libraries: 21st International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries, TPDL 2017, Thessaloniki, Greece, September 18-21, 2017, Proceedings. Cham: Springer. S. 599–602. (= Lecture Notes in Computer Science 10450).

Deuter, Franziska (2015): Schulden und Privatkredit im 18. Jahrhundert am Beispiel des Bamberger Heinrichsviertels. Bamberg: opus. (= Bamberger historische Studien 13).

Franke, Fabian (2015): Gru?wort. Bamberg: opus.

H?berlein, Mark et al. (2015): Stiftungen, Fürsorge und Kreditwesen im frühneuzeitlichen Bamberg. Bamberg: University of Bamberg Press. (= Bamberger historische Studien 13).

Illig, Steffen (2015a): Building Persistent Deep Links: Aktuelle Erweiterung der OpenSearch-Schnittstelle im Bibliotheksverbund Bayern. Reutlingen: Berufsverband Information Bibliothek e. V.

Illig, Steffen (2015b): Von den SSG zu den FID – eine kritische Reflexion von Anspruch und Wirklichkeit. In: Perspektive Bibliothek 4, S. 5–28.

Müller, Christian (2015): Geocaching in Universit?tsbibliotheken: M?glichkeiten der Anwendung und Entwurf eines Beispiels an der UB Bamberg. München: Fachhochschule für ?ffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen. (= Schriften aus dem Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen 12).

Franke, Fabian (2014): Aufgaben und Organisation der Teaching Library. In: Griebel, Rolf/Sch?ffler, Hildegard/S?llner, Konstanze (Hg.): Praxishandbuch Bibliotheksmanagement. Berlin: De Gruyter Saur. S. 495–512.

Franke, Fabian et al. (2014): Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. 2., aktualisierte u. erw. Aufl. Stuttgart [u.a.]: Metzler.

Franke, Fabian/Sühl-Strohmenger, Wilfried (2014): Teaching information literacy: the role of the university libraries in Germany. In: Journal of Information Literacy 8, S. 154–160.

Rumpf, Louise (2014): Bibliotheken und Politik. In: Bibliotheksdienst 48, S. 955–974.

Franke, Fabian (2012a): Standards der Informationskompetenz für Studierende. In: Handbuch Informationskompetenz. Berlin u.a.: De Gruyter Saur. S. 235–249.

Franke, Fabian (2012b): Die Standards der Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern: Bew?hrtes festhalten, Ma?st?be setzen, Vergleichbarkeit herstellen, Qualit?t sichern. Bamberg: opus. S. 144–151.

Franke, Fabian (2012c): Ergebnisse der Online-Umfrage? zu den ?ffnungszeiten und zur Nutzung? der Universit?tsbibliothek Bamberg? im November 2011. Bamberg: opus.

Franke, Fabian (2012d): Didaktische und organisatorische Standards: Vermittlung von Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler in wissenschaftlichen Bibliotheken. In: Bibliotheksforum Bayern 6, S. 261–263.

K?ppl, Sebastian (2012): Die digitale Bibliothek / hrsg. von Christine Haug und Vincent Kaufmann. - (Kodex; 1).: Wiesbaden, 2011. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie?; ZfBB. Frankfurt am Main: Klostermann. S. 284–285.

Penzkofer, Filiz et al. (2012): Bamberger Federführer: Die besten Texte aus drei Jahren Literaturwettbewerb an der Universit?t Bamberg (2009-2011). Bamberg: University of Bamberg Press. (= Schriften der Universit?tsbibliothek Bamberg 14).

Pierer, Christian (2012): Literaturverwaltung einmal anders – Optimierungspotentiale im Erwerbungsprozess. Reutlingen.

Rumpf, Louise (2012): Open Catalog: Eine neue Pr?sentationsm?glichkeit von Bibliotheksdaten im Semantic Web?. In: Perspektive Bibliothek 1, S. 56–80.

B?hr, Andreas (2011): Siegfried Kalb - ein Ebracher Schreiber und seine Miniaturen als Zeugnisse zisterziensischer Bibelallegorese: 7 Illuminationen aus Handschriften des Ebracher M?nchs Sifridus Vitulus; 1303 - 1315. Ebrach: Forschungskreis Ebrach. (= Ver?ffentlichungen / Forschungskreis Ebrach e.V. 18).

Metten, Liesel/Duden, Anne (2011): Einladung zum Wassertreten. Bamberg: University of Bamberg Press. (= Schriften der Universit?tsbibliothek Bamberg 13).

Pierer, Christian (2011): Die Bayerischen Motoren Werke bis 1933: eine Unternehmensgründung in Krieg, Inflation und Weltwirtschaftskrise. München: Oldenbourg. (= Perspektiven #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#).

Franke, Fabian/Klein, Annette/Schüller-Zwierlein, André (2010): Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. Stuttgart u.a.: Metzler.

Hirschmann, Barbara (2010): Del indio al maya: Identit?tspolitik der Maya- Bewegung in Guatemala. Münster: Lit-Verl. (= Investigaciones 13).

Zei?ner, Werner (2010): War das Alte Gymnasium in Bamberg zeitweise eine Konfessionsschule? Erg?nzende Bemerkungen aus geschichtswissenschaftlicher Sicht zu: Rainer Lachmann, Bambergs Evangelische Lehrerbildung und Schulgeschichte ( Rainer Lachmann, Bambergs Evangelische Lehrerbildung und Schulgeschichte in den letzten zwei Jahrhunderten, in: ZBKG 78 (2009), 139 - 148, hier: 144 - 147: 3. Evangelisch(e) an Bamberger Gymnasien). In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 79, S. 173–176.

2000-2009

Kr?schel, Robert/Jakobs, Fred/Pierer, Christian (2009): BMW-Flugtriebwerke: Meilensteine der Luftfahrt von den Anf?ngen bis zur Moderne. K?nigswinter: Heel. (= BMW-Dimensionen, BMW classic 7, #PLACEHOLDER_PARENT_METADATA_VALUE#).

K?ppl, Sebastian (2009): Harner, James Lowell, Literary research guide: an annotated listing of reference sources in English literary studies / James L. Harner. - 5. ed.: New York, NY, 2008. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen = AnS; ASnS; Herrigs Archiv / begr. von Ludwig Herrig. - 246 = 161 (2009), 2, S. 440 - 443.

Zei?ner, Werner (2009): Die fünfziger Jahre - Wiederaufbau im Schatten des Kalten Krieges. In: Kleiner, Michael/Rother, Franz-Josef (Hg.): Unsere Zeit: Zeitzeugen erinnern sich; 1945 bis heute im Erzbistum Bamberg. Bamberg. S. 93–101.

Drechsler, Andreas (2008): Der früheste schiitische Historiker Persiens: Hasan b.? Muhammad Qommi. In: Ritter, Markus/Kauz, Ralph/Hoffmann, Birgitt (Hg.): Iran und iranisch gepr?gte Kulturen: Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner. Wiesbaden. S. 49–53.

G?tze, Martin (2008): Roman der Einbildungskraft. Zu Michael Endes Unendlicher Geschichte. In: Sch?ll, Julia (Hg.): Literatur und ?sthetik: Texte von und für Heinz Gockel. Würzburg. S. 165–185.

Drechsler, Andreas (2007): Newspapers and periodicals from Afghanistan: a snapshot from May 2006. Bamberg: opus.

Pierer, Christian (2007a): 90 Jahre Marke BMW. In: Club-Nachrichten, S. 14–15.

Pierer, Christian (2007b): Das Strahltriebwerk BMW 003. In: Mobile Tradition live 5, S. 46–51.

Steck, Eva-Christina (2007a): Ergebnisse der Evaluation der Einführungskurse für Anglisten an der UB Bamberg im Wintersemester 2006/07. Bamberg: opus.

Steck, Eva-Christina (2007b): Evaluation der Facheinführungen der Universit?tsbibliothek Bamberg im Sommersemester 2007. Bamberg: opus.

Wolf, Christian/Franke, Fabian (2007): Fernleihbestellungen als Anschaffungsvorschl?ge: die Nutzung von Fernleihdaten beim Bestandsaufbau. In: Bibliotheksdienst 41, S. 159–163.

Zei?ner, Werner (2007): Das Bistum Bamberg in den Stürmen der Reformationszeit (ca. 1520- 1560). In: Renczes, Stephan (Hg.): 1000 Jahre Bistum Bamberg: Texte und Materialien zur Bistumsgeschichte. 2., überarb. Aufl. Bamberg. S. 76–87.

Zei?ner, Werner/Urban, Josef (2007): Das Bistum Bamberg in Geschichte und Gegenwart. 2., erw.überarb. Aufl. Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg, Abt. Buchverl.

Zei?ner, Werner (Hg.) (2006a): Jahresbericht. Bamberg: opus. (= Universit?tsbibliothek : Jahresbericht 2003).

Zei?ner, Werner (Hg.) (2006b): Jahresbericht. Bamberg: opus. (= Universit?tsbibliothek : Jahresbericht 2004).

Zei?ner, Werner (Hg.) (2006c): Jahresbericht. Bamberg: opus. (= Universit?tsbibliothek : Jahresbericht 2001/02).

Zei?ner, Werner (Hg.) (2006d): Jahresbericht. Bamberg: opus. (= Universit?tsbibliothek : Jahresbericht 2005).

Keunecke, Irmingard (2006): Universit?tsbibliothek Bamberg. In: Mittler, Elmar (Hg.): Changing needs - changing libraries: documentation of new library buildings in Europe; Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche,? Architecture Group Seminar, Utrecht, The Netherlands,? March 22 - March 24, 2006 with a pre-seminar tour in Belgium and the South of The Netherlands, March 20/21, 2006. G?ttingen. S. 39–48.

Sauerwein, Tessa (2006a): Schilljugend, 1924-1933. In: Bayerische Staatsbibliothek (Hg.): Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek.

Sauerwein, Tessa (2006b): Hitlerjugend (HJ), 1926-1945. In: Bayerische Staatsbibliothek (Hg.): Historisches Lexikon Bayerns. München: Bayerische Staatsbibliothek.

Zei?ner, Werner (2006e): Dompfarrer und Domkapl?ne (in Auswahl). In: Lieberth, Hubertus (Hg.): Die Dompfarrei einst und heute: Festschrift zum 200-j?hrigen Bestehen der Dompfarrei St. Peter und St. Georg; 1806 - 2006. Bamberg. S. 91–109.

Drechsler, Andreas (2005): Schmieder-Jappe, Thomas, Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin: Geschichte, Bestandsstruktur und aufgabenorientierte Bedeutung im nationalen Rahmen: Berlin, 2004. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen; ZfBB; Organ des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. und des Vereins der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. - 52 (2005), 2, S. 104 - 105.

Franke, Fabian (2005): 'Frag’ die UB': das Anfragemanagementsystem der Universit?tsbibliothek Würzburg. In: Bibliotheksforum Bayern 33, S. 223–235.

K?ppl, Sebastian (2005): Biblioteka Uniwersytecka w Bambergu: Biblioteka ?mlodego uniwersytetu w starym miescie“. In: Biblioteka 9 = 18, S. 197–210.

Schwechten, Eva-Christina (2005): Konventionelle und e-learninggestützte Konzepte bei der Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der UB Heidelberg und der UB Würzburg. K?ln.

Unger, Helga (2005): Die Beginen: eine Geschichte von Aufbruch und Unterdrückung der Frauen. Freiburg im Breisgau u.a.: Herder. (= Herder-Spektrum 5643).

Zei?ner, Werner (2005): Wei?, Dieter J., Katholische Reform und Gegenreformation: ein ?berblick: Darmstadt, 2005. In: Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg: Bericht = BHVB / Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums. - 141 (2005), S. 527 - 529.

Drechsler, Andreas (2004): Repp, Hanna, Glossar bibliothekarischer Fachtermini: arabisch-deutsch = Fihris al-mustalahat al-maktabiya arabi-almani: Wiesbaden, 2001. In: Die Welt des Islams: international journal for the study of modern Islam. - 44 (2004), 2, S. 304 - 307.

Gerike, Inga (2004): Das G?stebuch des Allgemeinen Krankenhauses Bamberg ( HV. Rep. 2, Nr. 590b). In: Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg 140, S. 374–380.

K?ppl, Sebastian (2004a): Metzler-Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren: 631 Portr?ts; von den Anf?ngen bis in die Gegenwart / hrsg. von Eberhard Kreutzer ...: Stuttgart u.a., 2002. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen = AnS; ASnS; Herrigs Archiv / begr. von Ludwig Herrig. - 241 = 156 (2004), S.? 195 - 198.

K?ppl, Sebastian (2004b): Er?ffnung der Teilbibliothek für Sprach- und Literaturwissenschaften in Bamberg. In: Bibliotheksforum Bayern 32, S. 220–227.

Schedel, Susanne (2004): 'Wer wei?, wie es vor Zeiten wirklich gewesen ist?': Textbeziehungen als Mittel der Geschichtsdarstellung bei W. G. Sebald. Würzburg: K?nigshausen & Neumann. (= Film - Medium - Diskurs 3).

Schwechten, Eva-Christina (2004): Der Typus der Enzyklop?die und des W?rterbuchs im Englischen: Seminararbeit zum Fach ?Informationsmittel und - ressourcen“, SS 2004. K?ln.

Zei?ner, Werner (2004a): Pfarrer auf Widerruf. Zur Rechtsstellung der Seelsorgegeistlichen des Bistums Bamberg in der frühen Neuzeit. In: ?Bei dem Text des Heiligen Evangelii wollen wir bleiben“: Reformation und katholische Reform in Franken; über Kirchenreformer in den Bistümern und Hochstiften Bamberg und Würzburg; das Haus Thüngen als Exponent der Reichsritterschaft in Franken. Neustadt an der Aisch: Degener. S. 254–269. (= Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 82).

Zei?ner, Werner (2004b): Katholische Kirche und Staat in Bayern 1918-1932 unter besonderer Berücksichtigung des Erzbistums Bamberg. In: Bocksch, Mechthildis (Hg.): Hans W?lfel: 1902 - 1944; ein Bamberger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; Leben und Erinnerung. Bamberg. S. 222–246.

Baier, Hans (2003): Fr?nkische Superlative aus Kultur und Wissenschaft, Medizin und Technik. Bamberg: Urlaub.

Gerike, Inga (2003a): Manoscritti e percorsi genetici nell’ ?HyperNietzsche“: L’esempio del ?Viandante e la sua ombra“. In: Gentili, Carlo/Gerhardt, Volker/Venturelli, Aldo (Hg.): Nietzsche, illuminismo, modernità: papers presented to the meeting held in Bologna, 2000. Firenze: Olschki. S. 313–341.

Gerike, Inga (2003b): Zum Verh?ltnis von Geschichtsschreibung und Philologie: die Quellenstudien Gabriel Monods. In: Henkes, Christiane (Hg.): Schrift - Text - Edition: Hans Walter Gabler zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer. S. 231–240.

Gerike, Inga (2003c): Untersuchungen zum Wissenschaftsbegriff in Geschichtsschreibung und Literatur im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Leipzig: Leipziger Universit?tsverl. (= Deutsch-franz?sische Kulturbibliothek 21).

K?ppl, Sebastian/H?sch, Robert (2003): Katalog der Sammlung Dr. Walter Lessing OBE. Bamberg.

(2002): Bibliotheken und Büchereien in Bamberg. Bamberg: Universit?tsbibliothek.

G?tze, Martin (2002a): Das praktische Ich in der ?Wissenschaftslehre“ und in der frühromantischen Philosophie des Lebens. In: Fichte und die Literatur: Beitr?ge des vierten Kongresses der Internationalen Johann Gottlieb Fichte Gesellschaft, Berlin 03. - 08. Oktober 2000, und Erg?nzungen. Amsterdam u.a. S. 137–147.

G?tze, Martin (2002b): Waibel, Violetta L., H?lderlin und Fichte: 1794 - 1800: Paderborn, 2000. In: Fichte und die Literatur: Beitr?ge des vierten Kongresses der Internationalen Johann Gottlieb Fichte Gesellschaft, Berlin 03. - 08. Oktober 2000, und Erg?nzungen / Helmut Girndt ... ( Hrsg.). - Amsterdam u.a., 2002. - S. 245 - 252.

K?ppl, Sebastian (2002): Geschichte des deutschen Buchwesens / hrsg. von Mark Lehmstedt. - 2. Ausg.: Berlin, 2000. -? 1 CD-ROM: farb.;? 12 cm. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen = AnS; ASnS; Herrigs Archiv / begr. von Ludwig Herrig. - 239 = 154 (2002), S. 140 - 141.

Schedel, Susanne (2002): Literatur ist Zitat - Korrespondenzverh?ltnisse in Kafkas ?Das Urteil“. In: Jahraus, Oliver/Neuhaus, Stefan (Hg.): Kafkas ?Urteil“ und die Literaturtheorie: zehn Modellanalysen. Stuttgart. S. 220–240.

Schury, Gudrun/G?tze, Martin (Hg.) (2001): Buchpersonen, Büchermenschen: Heinz Gockel zum Sechzigsten. Würzburg: K?nigshausen & Neumann.

Falk, Wilhelm (2001): Duden, das Lexikon der Wirtschaft: Grundlegendes Wissen von A bis Z / Red. Leitung: Michael Bauer. Autoren: Achim Pollert ...: Mannheim, 2001. In: Informationsmittel [Elektronische Ressource]: IFB; digitales Referateorgan für Bibliothek und Wissenschaft / hrsg. von Klaus Schreiber. - 9 (2001), 2, ca. 2 S.

Gerike, Inga (2001): Nietzsche sur Internet. In: Magazine littéraire, S. 114.

G?tze, Martin (2001a): Sch?nheit und Vereinigung: zur philosophischen Konstellation in H?lderlins ?Hyperion“-Vorstufen. In: Schury, Gudrun/G?tze, Martin (Hg.): Buchpersonen, Büchermenschen: Heinz Gockel zum Sechzigsten. Würzburg: K?nigshausen und Neumann. S. 105–126.

G?tze, Martin (2001b): Ironie und absolute Darstellung: Philosophie und Poetik in der Frühromantik. Paderborn u.a.: Sch?ningh.

K?ppl, Sebastian (2001a): Funkcje i rola bibliotekarzy akademickich - bibliotekarz dziedzinowy. In: Bibliotekarz dziedzinowy w bibliotekach akademickich:? materialy z seminarium zorganizowanego przez Biblioteke Glówna UMK w Dniach 26 - 27 Pazdziernika 2000 r. w Toruniu. Torun. S. 31–53.

K?ppl, Sebastian (2001b): System grup bibliotekarzy dziedzinowych: szanse i mozliwosci jego wprowadzenia. In: Bibliotekarz dziedzinowy w bibliotekach akademickich:? materialy z seminarium zorganizowanego przez Biblioteke Glówna UMK w Dniach 26 - 27 Pazdziernika 2000 r. w Toruniu. Torun. S. 151–158.

K?ppl, Sebastian (2001c): Metzler-Lexikon amerikanischer Autoren / Bernd Engler ...: Stuttgart u.a., 2000. In: Informationsmittel für Bibliotheken. Berlin: EDBI.

Zei?ner, Werner (2001): Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das exemte Bistum Bamberg. - 3. Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693 / bearb. von Dieter J. Weiss: Berlin u.a., 2000. In: Mainfr?nkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst / Hrsg.: Freunde Mainfr?nkischer Kunst und Geschichte e.V., Würzburg. -? 53 (2001), S. 286 - 288.

Baier, Hans (2000a): Walther, Karl Klaus, Buch und Leser in Bamberg: 1750 - 1850; zur Geschichte der Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Lesegesellschaften und Leihbibliotheken: Wiesbaden, 1999. In: Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg: Bericht. - 136 (2000), S. 355 - 356.

Baier, Hans (2000b): Walther, Karl Klaus, ?Eine kleine Druckerei, in welcher manche Sünde geboren wird“: Bambergs erster Universit?tsbuchh?ndler; die Geschichte der Firma G?bhardt: Bamberg, 1999. In: Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg: Bericht. - 136 (2000), S. 356 - 357.

Beyer, Marcel et al. (2000): Auskünfte von und über Marcel Beyer. Bamberg: Otto-Friedrich-Univ. (= Fu?noten zur Literatur?: aus dem Arbeitsbereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg 46).

Gerike, Inga (2000a): Nietzsche sur Internet. In: Le magazine littéraire 383, S. 73–74.

Gerike, Inga (2000b): Les manuscrits et les chemins génétiques du Voyageur et son ombre. In: D’Iorio, Paolo (Hg.): HyperNietzsche: modèle d’un hypertexte savant sur Internet pour la recherche en sciences humaines; questions philosophiques, problèmes juridiques, outils informatiques. 1. ed. Paris. S. 129–162.

K?ppl, Sebastian (2000): Encyclopedia of American literature / Steven R. Serafin, general ed.: New York, 1999. In: Informationsmittel für Bibliotheken: IFB. - 8 (2000),? S. 366 - 369.

Pfister, Silvia (2000): Gleichstellungskonzept: Zeitraum: 01.07.2000 - 30.06. 2003. Bamberg: Otto-Friedrich-Univ.

Schedel, Susanne (2000a): 'Echtdreck und Ger?usche zu Gedichten' - ?berlegungen zum Verh?ltnis von Sprache und Musik bei Marcel Beyer. In: Rode, Marc-Boris (Hg.): Auskünfte von und über Marcel Beyer. S. 73–86.

Schedel, Susanne (2000b): Schattenr?ume: Erz?hlungen. 1. Aufl. G?ttingen u.a.: Hainholz. (= Edition Libroskop 2).

Schedel, Susanne (2000c): Lyrik, nicht für Leser?: zu Benns ?Gedichte“. In: Jahraus, Oliver/Neuhaus, Stefan (Hg.): Lyrik lesen!: eine Bamberger Anthologie. 1. Aufl. Düsseldorf. S. 185–189.

Schopper, Werner (2000): Geschichte der VDB-Landesverb?nde / Bayern. In: Plassmann, Engelbert (Hg.): Verein Deutscher Bibliothekare: 1900 - 2000. Wiesbaden: Harassowitz. S. 358–366.

Zei?ner, Werner (2000a): Hans W?lfel: eine Kraft des Widerstands (1902 - 1944). In: Mikrut, Jan (Hg.): Blutzeugen des Glaubens: Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Wien. S. 271–279.

Zei?ner, Werner (2000b): Lupold von Bebenburg. In: Vinzent, Markus (Hg.): Metzler-Lexikon christlicher Denker: 700 Autorinnen und Autoren von den Anf?ngen des Christentums bis zur Gegenwart. Stuttgart u.a. S. 445–446.