Apps & digitaler Content

Auf unserem Instagram Account bleibt ihr stets über Neuigkeiten etc. auf dem Laufenden. Au?erdem stellen wir euch regelm??ig digitale Ressourcen für religi?se Bildung vor. Scannt hierfür den QR-Code oder klickt hier.

Institutionell geformte Glaubensinhalte manifestieren und repr?sentieren sich in den gro?en Sakralbauten. Für kirchenp?dagogische Settings k?nnen Sie hier digitale Dome, Wallfahrtskirchen, Basillikien erkunden. Eine sinnvolle digitale Aufbereitung des Lerngegenstandes ist dabei meist bewusst selektiv - vor allem in einer durch Digitalit?t gepr?gten Realit?t!

Hier k?nnen Sie Apps und Tools entdecken, die inhaltliche Aspekte religi?ser Bildung thematisieren. Seien es wissensbasierte scavenger hunts mit einer App oder gamifizierte, browserbasierte Kirchenerkundungen. Probieren Sie diese selbst einfach aus und adaptieren Sie diese neue Digitalit?t für Ihre Bedürfnisse!

Entdecken Sie hier unterschiedlichste dreidimensionale, digitale Glaubenszeugnisse: Marter, Bildst?cke, Kreuzigungsszenarien, Marien, Heiligenfiguren. Sie haben somit die M?glichkeit gelebten Glauben zwischen Volksglauben und institutionellem Rahmen in (digital übersetzer) Materialit?t zu erleben und zu erkunden.

Digitale und oft dreidimensionale Zug?nge zu interreligi?sen Themen und Glaubenszeugnissen abrahamitischer Glaubensgemeinschaften erkunden Sie hier. Dabei k?nnen Sie meist diese Erfahrung nicht nur auf dem Bildschrim, sondern auch in und mit VR und AR machen. Auch 360°-Aufnahmen (Videos und Fotos) heiliger St?tten er?ffnen neue, sinnliche Zug?nge.

Museen pr?sentieren eine Vielzahl religionsbezogener Objekte, Digitale Ausstellungen wie hier erweitern die M?glichkeiten dieses Bildungsraums: So werden Ausstellungen orts- und zeitunabh?ngig zug?nglich, Exponate und Inhalte k?nnen multimedial und individuell erkundet werden. Hier k?nnen von 360-Grad-Rundg?ngen, über virtuelle Ausstellungsr?ume, hin zu interaktiven Storytelling-Formaten verschiedenste Formen digitaler Ausstellungen erkundet werden!