Studium der 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Warum Schulpsychologie studieren?

Drei gute Gründe für das Studium der 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt:

  • Als Schulpsychologin bzw. Schulpsychologe haben Sie die M?glichkeit, junge Menschen bei ihren schulischen und pers?nlichen Herausforderungen zu unterstützen und so ihre Entwicklung f?rdern.
  • Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Arbeit, von Beratung und Diagnostik bei Schülerinnen und Schülern bis hin zur Zusammenarbeit mit Lehrkr?ften, Schulleitungen und Eltern.
  • Als Schulpsychologin bzw. Schulpsychologe sind Sie im Bildungssystem stark nachgefragt und haben einen zukunftssicheren Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Warum Schulpsychologie in Bamberg studieren?

An der Universit?t Bamberg profitieren Sie von einem praxisnahen Studium, das Ihnen nicht nur umfassende psychologisch-wissenschaftliche Fachkenntnisse vermittelt, sondern Sie optimal auf die künftige Arbeit als Schulpsychologin bzw. Schulpsychologe vorbereitet. Das Studium verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen (z.B. Gespr?chsführung, Diagnostik von Intelligenz) und bietet Ihnen die M?glichkeit, einen bedeutsamen Unterschied im Leben junger Menschen zu machen.

In Bamberg haben Sie w?hrend des gesamten Studiums stets Unterstützungsangebote. Zu Beginn dienen die Erst-Semester-Einführungstage dem flüssigen Einstieg in das Studium und dem Kennenlernen von Mitstudierenden. Weiterhin bieten der Einführungskurs in die Schulpsychologie und das Mentorat eine gro?e Unterstützung am Anfang und in der Mitte der Studienzeit. Der studentische Arbeitskreis Schulpsychologie stellt au?erdem Angebote für Studierende vom ersten bis in die h?heren Semester zur Verfügung (z.B. Ersti-Hilfe-Tag, Stammtische, etc.), wodurch Sie sich gut vernetzen k?nnen.

Das Besondere am Studium 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt in Bamberg ist die N?he zum Bachelorstudium 球探足球比分. Sie besuchen viele Vorlesungen und Seminare gemeinsam mit den Bachelor-Studierenden. In Bamberg besteht zudem die M?glichkeit nach dem Studium der 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt den Master in 球探足球比分 zu studieren, um sich fachlich weiterzuqualifizieren und beruflich breiter aufzustellen.

Falls Sie Interesse am Schulpsychologie-Studium in Bamberg haben, finden Sie weitere Informationen zum Zulassungsverfahren auf der Seite der Studierendenkanzlei

 

Kurzprofil

Fakult?t球探足球比分
StudienbeginnNur zum Wintersemester
Regelstudienzeit

9 Semester (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Berufliche Bildung)

10 Semester (Gymnasium)

StudienformVollzeit oder Teilzeit m?glich
LP-Punkte (ECTS)144 (+ ggf. Zulassungsarbeit: 12)
Akademischer AbschlussStaatsexamen
ZulassungZulassungsbeschr?nkt
UnterrichtsspracheDeutsch

Studien- und Prüfungsordnungen

Der Studiengang wird durch die Bestimmungen der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) vom 13. M?rz 2008 geregelt. Die Regelungen der LPO I, soweit sie speziell das Studium des Faches 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt für alle Lehr?mter betreffen, finden sich in § 110.

Die Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) für Lehr?mter regelt das Studium und die studienbegleitend abzulegenden Prüfungen aus den Modulen (Modulprüfungen) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Bitte achten Sie darauf, die für Ihren Studienbeginn gültige Version und den für Sie zutreffenden Schultyp zu verwenden. 

Die Allgemeine Prüfungsordnung der Fakult?t HuWi (APO) legt erg?nzend zur LPO I die Verfahren für die gem?? StuPO studienbegleitend abzulegenden Prüfungen aus den Modulen fest.

Studium

Das Lehramtsstudium 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt kann in Bamberg für die bayerischen Schularten Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Berufliche Schule studiert werden. M?gliche F?cherverbindungen mit 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt finden sie auf der Webseite des Studienangebots für die Lehr?mter.

Das Studium 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt ist modular angelegt. Die einzelnen Module bauen bedingt aufeinander auf. Bei den hier dargestellten Studienverlaufspl?nen handelt es sich jedoch nur um eine Empfehlung, für eine inhaltlich sinnvolle Studienabfolge der Module (vor WS 2023/24(66.3 KB), ab WS 2023/24(83.3 KB)). 

Weitere Informationen zur Zusammensetzung, zum Inhalt und zu Prüfungsformen der im Studienablaufplan aufgeführten Module finden Sie in den entsprechenden Modulhandbuchbl?ttern. Die für das Lehramt im Fach 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt relevanten Auszüge finden sich in Abschnitt 24 des Modulhandbuchs. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Semester des Studienbeginns (jeweils rot gef?rbt), die unterschiedliche Versionen der Module markieren. 

Ein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für jedes Semester sowie n?here Informationen zu deren Voraussetzungen, Inhalten und Prüfungsanforderungen finden Sie im UnivIS.

Praktika

Im Studium 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt müssen gem?? der LPO I (§ 110) drei Praktika abgeleistet werden. Diese dienen dem Einblick in die schulpsychologische Arbeit und in die psychologische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. N?here Informationen dazu finden sie auf der Seite des Praktikumsamtes.

Auslandsaufenthalt im Studium

Ein Auslandsaufenthalt l?sst sich gut mit dem Studium der 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt verbinden. Sowohl ein Studium als auch ein Praktikum im Ausland sind im Rahmen des Studiums umsetzbar. Weitere Informationen zum Auslandsstudium oder Auslandspraktikum finden Sie auf der Webseite des Auslandsamts.

Wissenschaftliche Hausarbeit (?Zulassungsarbeit“)

Die Wissenschaftliche Hausarbeit (?Zulassungsarbeit“) muss in der Regel im Studium 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt in 球探足球比分 verfasst werden (LPO I Art. 29 Absatz 1 Satz 3). Ausnahmen sind die nachtr?gliche Erweiterung (gem?? Art. 23 BayLBG) sowie die Erweiterung des Studiums für das Lehramt an Gymnasien (gem?? Art. 17 Nr. 3 BayLBG).

Erste Staatsprüfung

Das 1. Staatsexamen in Schulpsychologie besteht gem?? LPO I §110 aus drei Prüfungen:

  • P?dagogische 球探足球比分
  • Klinische 球探足球比分
  • Psychologische Diagnostik (Gutachten)

In den Examensprüfungen schreibt man ausformulierte Aufs?tze zu einer bestimmten Aufgabenstellung. Die Prüfung dauert jeweils 4 Stunden (P?dagogische 球探足球比分 und Klinische 球探足球比分) bzw. 6 Stunden (Psychologische Diagnostik).

In Klinischer und P?dagogischer 球探足球比分 stehen immer 3 Themen zur Auswahl, von denen 1 Thema bearbeitet werden muss. Die Inhalte basieren vor allem auf den Vorlesungen im Modul Klinische 球探足球比分 bzw. P?dagogische 球探足球比分 sowie auf der für das Staatsexamen spezifizierten Literatur. 

In Psychologischer Diagnostik werden drei Aufgaben (bzw. F?lle) zur Wahl gestellt. Man erstellt ein Gutachten zu einem der drei F?lle, zu dem Materialien wie Interviews mit den Beteiligten (Eltern, Kinder, Lehrkr?fte), Zeugnisnoten und Ergebnissen psychologischer Testverfahren bereitgestellt werden. Im Seminar ?Psychologische Gutachten“ (früher ?Diagnostisches Praktikum“) im Modul ?Psychologische Diagnostik: Vertiefung“ lernt man, wie dieses Gutachten geschrieben wird.

Als freiwilliges Angebot wird jedes Semester ein Prüfungsvorbereitungskurs für das Examen in Schulpsychologie von der Professur für P?dagogische 球探足球比分 angeboten. Weiterführende Informationen finden Sie im VC ?Schulpsychologie“.

球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt als nachtr?gliche Erweiterung

Beim Studium als nachtr?gliche Erweiterung bestehen grunds?tzlich die gleichen Anforderungen und es werden die gleichen Inhalte studiert. Es entfallen jedoch die folgenden Module (LPO I § 110):

  • Wissenschaftliche Hausarbeit
  • Eines der drei Praktika

Fachstudienberater

Der Fachstudienberater hilft Ihnen bei Fragen zum Ablauf Ihres Studiums im Fach 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt und zur Anerkennung von Studienleistungen im Fach 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt weiter.

Prof. Dr. Jan Lenhart

Professur für P?dagogische 球探足球比分
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Steinertstra?e 1, 96047 Bamberg

Raum: M3N/01.30
Telefon: 0951/863-1994
E-Mail: jan.lenhart(at)uni-bamberg.de

Tutorium Schulpsychologie

Die Studiengangstutor:innen k?nnen bei allgemeinen Fragen (u.a. Auslandsaufenthalt, Beratung zur Veranstaltungsbelegung und zur Vorbereitung aufs Staatsexamen) zum Studium der 球探足球比分 mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg kontaktiert werden.

Theresa L?ffelmann

E-Mail: schulpsychologie.paedpsych(at)uni-bamberg.de

Studentische Angebote

Der Arbeitskreis Schulpsychologie als Teil der Fachschaft HuWi kann bei Fragen zu Erfahrungsberichten zum Studium und zu Praktika weiterhelfen. Weiterhin bietet der AK informelle Treffen zum Austausch und 球探足球比分eknüpfen sowie die M?glichkeit zum Engagement und Mitgestalten des Studiengangs.

AK Schulpsychologie (Teil der Fachschaft HuWi)

E-Mail: fachschaft-huwi.stuve(at)uni-bamberg.de

Zentrale Studienberatung

Bitte beachten Sie, dass für Beratungsgespr?che mit den Studienberaterinnen und dem Studienberater eine vorherige Terminvereinbarung notwendig ist, damit sich die Berater und Beraterinnen ausführlich und ungest?rt Ihren Fragen und Problemen widmen k?nnen.

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 25
96045 Bamberg

Telefon: 0951/863-1422
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de

Ansprechpersonen für die Zulassung zum Schulpsychologiestudium

Bei Fragen zum Zulassungsverfahren wenden Sie sich am besten direkt an die Studierendenkanzlei der Universit?t Bamberg: studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de

Bewerber:innen, die ihre Schul- oder Hochschulausbildung im Ausland erworben haben, sollten sich mit dem International Office der Universit?t Bamberg in Verbindung setzen.