Was ist los an der Universit?t Bamberg?
Vortrag des Bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber
26. Mai 2025, 18.30 Uhr
An der Universit?t 7 (U7), Raum U7/01.05, 96047 Bamberg
Am Montag, 26. Mai 2025, ist Thorsten Glauber, MdL, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, für einen Vortrag zu Gast an der Universit?t Bamberg. Er spricht zum Thema ?Bauen 2050 – Herausforderungen für St?dte und Gemeinden in Folge des Klimawandels“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen zweier Ringvorlesungen statt: Die Ringvorlesung Sustainable Finance wird organisiert von der Profilinitiative Finanzm?rkte, Digitalisierung und Gesellschaft und besch?ftigt sich insbesondere mit der Bew?ltigung der finanziellen Folgen des Klimawandels. Die Ringveranstaltung Diskurswerkstatt: Nachhaltige Entwicklung interdisziplin?r behandelt unterschiedliche Themenfelder der Nachhaltigkeit und ist Teil des Bildungszertifikats Nachhaltige Entwicklung.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/bwl-bfc-sf/
Vortragsabend: Kindheit im Krieg – Traumap?dagogik und -therapie in der Ukraine
26. Mai 2025, 18 Uhr
Markusstra?e 8a (MG1), H?rsaal MG1/00.04, 96047 Bamberg
Welche Auswirkungen der anhaltende Krieg in der Ukraine auf Kinder hat und wie man traumatisierten Kindern helfen kann, darüber sprechen die ukrainische Theologin und P?dagogin Dr. Kateryna Buchko sowie der Psychotherapeut Prof. Dr. Cedric Sachser von der Universit?t Bamberg am Montag, 26. Mai 2025. Kateryna Buchko hat unter anderem an der Universit?t Wien ein Promotionsstudium in Theologie absolviert und war als Projektmanagerin im Zentrum für Therapie und Diagnose von Autismus in Lviv t?tig. Gegenw?rtig ist sie an der University of Stirling, Schottland, zu Erfahrungen ukrainischer Flüchtlinge und traumatisierter Kinder in der Ukraine t?tig und begleitet parallel Therapien für kriegsgesch?digte Kinder in ihrem Heimatland. Cedric Sachser hat letztes Jahr den Ruf auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie angenommen und begleitet ein Projekt zur Traumabehandlung von Kindern und Jugendlichen in der Ukraine.
Veranstaltet wird der Vortragsabend von der Professur für Pathopsychologie der Universit?t Bamberg, dem katholischen Osteuropa-Hilfswerk Renovabis, der Katholischen Erwachsenenbildung Bamberg Stadt e.V. sowie dem Erzbistum Bamberg – Referat Weltkirche.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/pathopsych/news/artikel/kindheit-im-krieg/
Buchpr?senation von Oliver Fischer
26. Mai 2025, 18.15 Uhr
An der Universit?t 5 (U5), H?rsaal U5/00.24, 96047 Bamberg
Am Montag, 26. Mai 2025, findet an der Universit?t Bamberg eine Buchvorstellung von Oliver Fischer statt. Das Buch ?,Man kann die Liebe nicht st?rker erleben‘ Thomas Mann und Paul Ehrenberg“ (2024) von Oliver Fischer zeichnet die Geschichte einer au?erordentlichen Freundschaft nach: Ende 1899 lernt Thomas Mann einen jungen Maler kennen, der ihn fasziniert: Paul Ehrenberg, Kunststudent aus Dresden. Der unbekümmerte Paul rei?t den zurückhaltenden Thomas aus seiner sorgsam gepflegten Distanz – nimmt ihn mit in Kaffeeh?user, feiert mit ihm Fasching auf den Schwabinger Bauernb?llen. Gut vier Jahre dauert ihre intensive Freundschaft an, die in Werken wie ?Tonio Kr?ger“, ?Joseph und seine Brüder“ und ?Doktor Faustus literarische Spuren“ hinterl?sst.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit1/aktuelles/artikel/buchpraesentation-von-oliver-fischer-man-kann-die-liebe-nicht-staerker-erleben/
Bild “Oliver Fischer(80.6 KB)”: An der Universit?t Bamberg findet eine Buchpr?sentation von Oliver Fischer statt.
Quelle: Foto Anhalt
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
球探足球比分e für inhaltliche Rückfragen zum Vortrag:
Prof. Dr. Matthias Muck
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Banking und Finanzcontrolling
Tel.: 0951/863-2090
bwl-bfc(at)uni-bamberg.de
Prof. Dr. Christian Proa?o
Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makro?konomie und internationale Finanzm?rkte
Tel.: 0951/863-1576
macrofinance(at)uni-bamberg.de
球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zum Vortragsabend:
Prof. Dr. J?rg Wolstein
Professur für Pathopsychologie
Tel.: 0951/863-2045
joerg.wolstein(at)uni-bamberg.de
球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zur Buchpr?sentation:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Nora Stecklum
球探足球比分stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de