Alina BronskyChristine Fenzl

Die Schriftstellerin Alina Bronsky übernimmt 2025 die renommierte Bamberger Poetikprofessur.

Olivia KuderewskiLisa-Maria Keck

Olivia Kuderewski.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Poetikprofessur Alina Bronsky | Lesung mit Olivia Kuderewski und Julius Hendricks

Poetikprofessur Alina Bronsky

Er?ffnungslesung: 7. Mai 2025, 19 Uhr, ETA Hoffmann Theater, E.T.A.-Hoffmann-Platz 1, 96047 Bamberg
Poetikvorlesungen: 8. Mai 2025, 14 Uhr, 25. Juni 2025, 18 Uhr, 24. Juli, 18 Uhr, An der Universit?t 2 (U2), H?rsaal U2/00.25, 96047 Bamberg

Die Schriftstellerin Alina Bronsky übernimmt 2025 die renommierte Bamberger Poetikprofessur, die in diesem Jahr erstmals in Kooperation von Universit?t und Stadt Bamberg ausgerichtet wird. Alina Bronsky, 1978 im russischen Swerdlowsk geboren und seit den frühen 1990er Jahren in Deutschland lebend, schreibt für mehrere Generationen: Ihre Jugend- und Erwachsenenromane, darunter ?Schallplattensommer“ (2022), ?Baba Dunjas letzte Liebe“ (2015) oder ?Pi mal Daumen“ (2024), waren immer wieder für renommierte Auszeichnungen wie den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Buchpreis, das Lieblingsbuch unabh?ngiger Buchhandlungen oder den Aspekte-Literaturpreis nominiert. Die Er?ffnungslesung findet am Mittwoch, 7. Mai 2025, im ETA Hoffmann Theater statt. Alina Bronsky liest dabei aus ihrem neuesten Roman ?Pi mal Daumen“. Kostenfreie Eintrittskarten sind vorab an der Theaterkasse oder an der Abendkasse erh?ltlich. In drei weiteren Poetikvorlesungen an der Universit?t Bamberg wird Alina Bronsky in ihr Werk und ihr Schreiben einführen. Die erste Poetikvorlesung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, statt, zwei weitere Poetikvorlesungen folgen im Juni und Juli diesen Jahres. An die Vorlesungsreihe schlie?t sich von Mittwoch, 23. Juli, bis Freitag, 25. Juli 2025, mit Unterstützung durch das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia ein Forschungskolloquium zum Werk Alina Bronskys an. Organisiert wird die Poetikprofessur in diesem Jahr von Prof. Dr. Andrea Bartl, Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit2/poetikprofessur-2025-alina-bronsky/

Lesung mit Olivia Kuderewski und Julius Hendricks

9. Mai 2025, 19 Uhr
An der Universit?t 2 (U2), H?rsaal U2/00.25, 96047 Bamberg

Am Freitag, 9. Mai 2025, findet eine Lesung mit Olivia Kuderewski und Julius Hendricks an der Universit?t Bamberg statt. Im Gespr?ch mit dem Lektor Julius Hendricks stellt Olivia Kuderewski ihren Roman ?Haha Heartbreak“ (2022) vor. ?Ein gro?artiger Roman über Liebeskummer und Sex“, schrieb Anna-Lena Scholz in der ZEIT, ?so alt die Sache mit dem Liebeskummer ist, so neu klingt der literarische Versuch, den Kuderewski unternimmt. Sie erz?hlt von weiblicher Lust und Unlust, ohne dabei alte Muster zu reaktivieren.“ Olivia Kuderewski, 1989 geboren, hat vergleichende Literaturwissenschaft in Augsburg und Sevilla und literarisches Schreiben in Hildesheim studiert. Als Schriftstellerin und Lektorin lebt sie in Berlin. Die Lesung findet im Rahmen des Schreibworkshops der Bayerischen Akademie des Schreibens für Studierende der Universit?t Bamberg, der Universit?t Augsburg und der TU München statt, den in diesem Jahr Olivia Kuderewski und Julius Hendricks leiten.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit1/aktuelles/artikel/lesung-mit-olivia-kuderewski-und-julius-hendricks/

 

Bild “Alina Bronsky(3.3 MB)”: Die Schriftstellerin Alina Bronsky übernimmt 2025 die renommierte Bamberger Poetikprofessur.
Quelle: Christine Fenzl

Bild “Olivia Kuderewski(2.4 MB)”: Olivia Kuderewski.
Quelle: Lisa-Maria Keck

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zur Poetikprofessur:
Prof. Dr. Andrea Bartl
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2210
andrea.bartl(at)uni-bamberg.de 

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zur Lesung:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2119
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Nora Stecklum
球探足球比分stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de