Astrid Schütz erh?lt Auszeichnung von der Virtuellen Hochschule Bayern für Open vhb-Kurs im Rahmen von ?25 Jahre vhb”

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zeichnet Prof. Dr. Astrid Schütz von der Universit?t Bamberg für OPEN vhb-Kurs aus. Ehrung im Rahmen des Festakts ?25 Jahre vhb – The Future of Teaching is Now“.
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) feiert am 15. Mai gemeinsam mit Hochschulleitungen, Lehrenden und Partnern ihr 25-j?hriges Bestehen mit einer Festveranstaltung in der Aula der Universit?t Bamberg. In der Virtuellen Hochschule Bayern mit ihren 36 Tr?gerhochschulen engagieren sich mehr als 600 Lehrende, die Online-Kurse für alle Studierenden in Bayern oder offene Lehrangebote für alle Interessierten entwickeln und durchführen. Sie sind es, denen die vhb ma?geblich ihren Erfolg verdankt, weil sie seit der Gründung der vhb mit kreativen Lehrans?tzen, interaktiven Lernformaten und hoher Qualit?t ihrer digitalen Lehre überzeugen: ?The Future of Teaching is Now“ - bei der vhb von Anfang an.
Im Rahmen des Festakts der 25-Jahrfeier pr?miert die Virtuelle Hochschule Bayern neun herausragende Online-Kurse und zeichnet die jeweiligen Professorinnen und Professoren sowie ihre Teams für ihre Leistungen aus. Von der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg erhalten Prof. Dr. Astrid Schütz und ihr Team eine Auszeichnung für ihren OPEN vhb-Kurs ?Emotionale Kompetenz - Theorie und Praxis: Emotionen verstehen, wahrnehmen und regulieren“ (Wissensgebiet Schlüsselqualifikationen). Der Kurs vermittelt theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Emotionen und will dazu bef?higen, die eigene emotionale Kompetenz nachhaltig zu verbessern. Pr?miert wird der Kurs für seine herausragende mediendidaktische Gestaltung. Da es sich bei OPEN vhb-Kursen um Selbstlernumgebungen handelt, die nicht tutoriell betreut werden, muss der Lernprozess und die Motivation der Teilnehmenden hier besonders effizient unterstützt werden. Der Kurs basiert auf einer Storytelling-Methode mit zwei Personen, die die Lernenden begleiten. Die Inhalte sind abwechslungsreich gestaltetet mit einer Kombination aus visuellen und auditiven Elementen, wissenschaftlich fundiertem Bild- und Videomaterial und weiterführenden Medien. Mit zahlreichen interaktiven Elementen, Selbsttests und Take Home-Inhalten ist der Kurs optimal für ein positives Lernerlebnis und den Lernerfolg der Teilnehmenden aufbereitet.
Das Pr?sidium der vhb, Pr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Prof. Dr. Joachim Hornegger (Pr?sident der Universit?t Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Niels Oberbeck (Pr?sident der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm), pr?mieren Preistr?gerinnen und Preistr?ger der Universit?t Augsburg, Universit?t Bamberg, Katholischen Universit?t Eichst?tt-Ingolstadt, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, Katholischen Stiftungshochschule München, Ludwig-Maximilians-Universit?t München, Universit?t Passau, Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan- Triesdorf. Jeweils drei Auszeichnungen werden an Hochschullehrende in den drei Kategorien ?Herausragende Betreuung“ - CLASSIC vhb (Kurse zur Anrechnung auf ein Hochschulstudium), ?Herausragende Mediendidaktik“ - OPEN vhb (offene Kurse für alle Interessierten) und ?Herausragendes Gesamtkonzept/Integration in die Lehre“ - SMART vhb (digitale Lerneinheiten) verliehen. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld in H?he von jeweils 1.500 Euro dotiert.
Hier geht es zu den OPEN vhb-Kursen: open.vhb.org