Pr?sentation aktueller Forschung auf internationaler Konferenz

Auf der Conference of the International Society for the Study of Individual Differences (ISSID) 2025 in Wien vertraten Sabine Patzl und Jessica R?hner unsere Arbeitsgruppe mit zwei spannenden Beitr?gen:
Sabine Patzl leitete die Session Educational Assessments and Achievement und pr?sentierte Forschung zum Einfluss des Geschlechts auf den l?ngsschnittlichen Zusammenhang des mathematischen Selbstkonzept und Performanz (Titel der Arbeit: Gender Differences in the Longitudinal Relationship Between Mathematics Self-Concept and Performance).
Jessica R?hner leitete die Session Decision-Making, Faking, and the Imposter Phenomenon und stellte einen Registered Report vor, der den Einfluss von Kontextualisierung auf die interne Validit?t von Studien zur Verf?lschbarkeit prüfte (Titel der Arbeit: A Registered Report to Disentangle the Impacts of Frame of Reference and Faking in the Personnel-Selection Scenario Paradigm).
Wir freuen uns, unsere Forschung auf dieser renommierten internationalen Plattform sichtbar gemacht zu haben!
Mehr Informationen zu den vorgestellten Arbeiten finden Sie hier:
Patzl, S., T?schner, J., Gauglitz, I. K., & Schütz, A. (2025, June 17). The reciprocal relationship between mathematics self-concept and competence: The roles of intelligence and gender [Preregistration]. OSF Registries. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/35DW7
R?hner, J., Degro, M., Holden, R. R., & Schütz, A. (2025). A registered report to disentangle the effects of frame of reference and faking in the personnel-selection scenario paradigm. International Journal of Selection and Assessment, 33: e70012. https://doi.org/10.1111/ijsa.70012