Künstliche Intelligenz (KI) – Workshops

KI nutzen zur Planung von Lehrveranstaltungen

KI kann als Hilfsmittel w?hrend der Konzeptions- und Planungsphasen für Lehrveranstaltungen sowie beim Erstellen von Lehrmaterialien unterschiedlicher Art dienen.

In diesem Workshop setzen wir gezielt unterschiedliche Prompts ein, um uns Ideen und M?glichkeiten für die Gestaltung der Lehrveranstaltung und die Inhalte von Arbeitsmaterialien geben zu lassen. Der Workshop hat Werkstattcharakter, d.h. neben kurzen Impulsen soll viel Raum fürs praktische Arbeiten sein.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihren Erfahrungsschatz im Bereich KI für Brainstorming, fürs Lehrveranstaltungskonzept, zur Unterstützung von Lernzielen sowie zur Erstellung von Lehrmaterial mit den anderen Seminarteilnehmenden zu teilen. Bringen Sie dazu gerne Informationen für eine Ihrer Lehrveranstaltungen im kommenden Semester mit.

Schwerpunkte:

  • Prompt-Basar: Welche Prompts eignen sich als Hilfsmittel w?hrend der Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen?
  • Vorstellung von KI-Tools zur Erstellung Lehrmaterialien
  • Kritische Diskussion zum Einsatz von KI als Hilfsmittel im Kontext von Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen und Lehrmaterial

Seminarleitung: Philipp Schubert und Cordula Schwiderski

Die Teilnehmenden 

  • kennen neben HAWKI weitere Tools, um Lehrmaterial zu erstellen und wenden diese an
  • passen vorhandene Prompts für ihre individuellen Gegebenheiten an und evaluieren die Ergebnisse
  • analysieren Potentiale von KI, um sie in Phasen der individuellen Lehrplanung und Lehrmaterialerstellung zu integrieren.

Haben Sie noch Fragen?

球探足球比分

Telefon:  +49 951 863-3720
E-Mail: md(at)uni-bamberg.de