Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Vorlesungen
- Einführung in die Grundwissenschaften
- 2 SWS
- Christof Rolker
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Grundwissenschaften
- Fachgeschichte der Europ?ischen Ethnologie (Fachgeschichte)
- 2 SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachgeschichte der Europ?ischen Ethnologie
- Foundations of Digital History (Foundations of Digital History)
- 2 SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Foundations of Digital History
- Grundlagen der Geschichtsdidaktik
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (alle Studienbeginne), Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (nur Lehramt an Gymnasien, Studienbeginn vor WS 2022/23); Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen der Geschichtsdidaktik
- LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- SWS
- Nina Klein?der
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung LV Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Machine Learning and Digital History (ML and DH)
- SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Machine Learning and Digital History
- Medizinethnologie - Grundlagen und Beispielfelder
- SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Medizinethnologie - Grundlagen und Beispielfelder
- V Sabine Freitag
- 2 SWS
- Sabine Freitag
- gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Sabine Freitag
- VL - "Age of Rationalisation"? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum:
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL - "Age of Rationalisation"? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert
- VL Alte Geschichte (VL)
- 2 SWS
- Caroline Kreutzer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL Alte Geschichte
- VL Ehe und Z?libat im Mittelalter (VL)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL Ehe und Z?libat im Mittelalter
- VL The perception of male love and friendship from antiquity to the 20th century (VL)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
- Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Erg?nzungsmodule mit ?bung, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: ?bung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL The perception of male love and friendship from antiquity to the 20th century
- VL: Europ?ische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (VL)
- 2 SWS
- Mark H?berlein
- Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelm??ige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL: Europ?ische Expansion und globale Interaktion vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
?bungen
- Arbeitsweisen der Europ?ischen Ethnologie. ?bung mit Arbeitsmappe (Quellen und Methoden EuroEthno)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arbeitsweisen der Europ?ischen Ethnologie. ?bung mit Arbeitsmappe
- Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde (Archivkunde)
- 2 SWS
- Jonas Reh
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
- Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
- 2 SWS
- Jonas Reh
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der Weg zum Original. Einführung in die Archivkunde
- Einführung in die Sphragistik
- 2 SWS
- Leah L?slein
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Sphragistik
- Epigraphik im Digitalen Zeitalter
- 2 SWS
- Horst Enzensberger
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Epigraphik im Digitalen Zeitalter
- Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (?)
- SWS
- Mats Pfeifer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (?)
- Grundkurs Theorien und Methoden
- SWS
- Christof Rolker
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden
- Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt (Hybride Werkstatt "Digital History")
- SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Handschriftliche private Korrespondenz lesen mit KI: Eine hybride Werkstatt
- Hausarbeiten schreiben mit KI? (Writing with AI)
- SWS
- Werner Scheltjens , Christof Rolker
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hausarbeiten schreiben mit KI?
- Materielle Kultur im Museum - Sammeln, Forschen und Bewahren zwischen Theorie und Praxis am Beispiel des Oberpf?lzer Volkskundemuseums (Materielle Kultur im Museum)
- 2 SWS
- Florian Schwemin
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Materielle Kultur im Museum - Sammeln, Forschen und Bewahren zwischen Theorie und Praxis am Beispiel des Oberpf?lzer Volkskundemuseums
- Musikschaffende erz?hlen ihre Geschichten. Musikethnologische Interviews mit Protagonisten der traditionellen fr?nkischen Musik
- SWS
- Heidi Christ
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Musikschaffende erz?hlen ihre Geschichten. Musikethnologische Interviews mit Protagonisten der traditionellen fr?nkischen Musik
- Q? (Q?)
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?
- Q?
- 2 SWS
- Caroline Kreutzer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?
- Q? - Einführung in die lateinische Epigraphik - Cuzel (Q? II - Lat. Epigraphik)
- 2 SWS
- Pauline Cuzel
- je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Einführung in die lateinische Epigraphik - Cuzel
- Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (TO)
- 2 SWS
- Nina Klein?der
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (TO)
- Q? Aragon (Q? Aragon)
- SWS
- Mats Pfeifer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Aragon
- Q? Die Ptolem?er - Krieg, Intrigen und starke Frauen (Q? Die Ptolem?er)
- 2 SWS
- André Heller
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Die Ptolem?er - Krieg, Intrigen und starke Frauen
- Q? Fischer
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Fischer
Quellenkundliche ?bungen
- Q? (?)
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?
- Q? Sodomiterverfolgungen im Mittelalter (Q? Sodomiter)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? Sodomiterverfolgungen im Mittelalter
- Q?: Ein oberfr?nkischer Soldat im Amerikanischen Unabh?ngigkeitskrieg - Das Tagebuch des Johann Conrad D?hla
- 2 SWS
- Mark H?berlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?: Ein oberfr?nkischer Soldat im Amerikanischen Unabh?ngigkeitskrieg - Das Tagebuch des Johann Conrad D?hla
- Q?: Zentrale Quellen der Frühen Neuzeit
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q?: Zentrale Quellen der Frühen Neuzeit
- UE
- 2 SWS
- Jakob Grauer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE
- UE Helena Toth
- 2 SWS
- Heléna Tóth
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE Helena Toth
- UE Helena Toth
- 2 SWS
- Heléna Tóth
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE Helena Toth
- UE Marius Hetzel
- 2 SWS
- Marius Hetzel
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne, nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE Marius Hetzel
- UE Nedzynski
- 2 SWS
- Nicholas Nedzynski
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung UE Nedzynski
Seminare
- "Das Alter ist nur eine Zahl!" Von Formen und Normen des ?lterwerdens und Altseins (Alter)
- 2 SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Das Alter ist nur eine Zahl!" Von Formen und Normen des ?lterwerdens und Altseins
- "Früher war mehr Lametta!" Das Ph?nomen 'Nostalgie' kulturwissenschaftlich betrachtet (Arbeitstitel) (Nostalgie)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Früher war mehr Lametta!" Das Ph?nomen 'Nostalgie' kulturwissenschaftlich betrachtet (Arbeitstitel)
- Alte Geschichte
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Alte Geschichte
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
- 2 SWS
- Oliver Flegler
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen
- Bilder im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt: Bildquellen in Museen und Residenzen)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B, Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bilder im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt: Bildquellen in Museen und Residenzen)
- Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- der Erwerb von 1 bzw. 2 LP (Belegung, keine Modulprüfung) im Rahmen der sog. "weiteren Veranstaltung Didaktik der Geschichte" (Basismodul, StuPO mit Studienbeginn vor WS 2022/23) ist auf Anfrage m?glich - ansonsten keine modulare Verwendung!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
- Einführung in die Europ?ische Ethnologie - Grundbegriffe und Fragestellungen (Einführung EuroEthno)
- 2 SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Europ?ische Ethnologie - Grundbegriffe und Fragestellungen
- EuroEthno Mi 18-20 LU19/00.09 Dippold
- SWS
- Günter Dippold
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EuroEthno Mi 18-20 LU19/00.09 Dippold
- Europ?ische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum (EuroEthno in der Schule)
- 2 SWS
- Dirk Eilers
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Europ?ische Ethnologie in der Schule: Mit der Klasse ins Museum
- Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
- 2 SWS
- Oliver Flegler
- Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
- In der Region daheim? Regionale Zuschreibungen, Diskurse und Verortungspraktiken (Region)
- 2 SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung In der Region daheim? Regionale Zuschreibungen, Diskurse und Verortungspraktiken
- Lieder im Geschichtsunterricht
- 2 SWS
- Christa Horn
- Lehramtsstudium: Basismodul Didaktik der Geschichte (nur Studienbeginn vor WS 2022/23: Belegung 1 oder 2 LP), Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Kulturelle und Medienbildung Grundlagenmodule A/B; Bachelor- und Masterstudium: Modulverwendung auf Anfrage
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lieder im Geschichtsunterricht
- Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten - Lektüreseminar (Lektüreseminar)
- 2 SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mit wissenschaftlichen Texten arbeiten - Lektüreseminar
- Oberseminar Didaktik der Geschichte
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Didaktik der Geschichte
- PS (PS)
- 2 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS
- S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
- SWS
- Mark H?berlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
- Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
- 2 SWS
- Bert Freyberger
- kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2026 ablegen werden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar/Proseminar
- LV - HS Sp?tantike (LV Sp?tantike)
- SWS
- Peter Riedlberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung LV - HS Sp?tantike
- PS - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (TO)
- 2 SWS
- Nina Klein?der
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS - Wirtschafts- und Sozialgeschichte (TO)
- PS Alte Geschichte I
- 2 SWS
- Caroline Kreutzer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Alte Geschichte I
Seminar/Hauptseminar
- HS Alte Geschichte (HS Alte Geschichte)
- 2 SWS
- Peter Riedlberger
- Hinweis:
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Alte Geschichte
Seminar/Oberseminar
- Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder) (Oberseminar)
- 2 SWS
- Barbara Wittmann , Gunther Hirschfelder
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für Studienabschlussarbeiten (Wittmann/Hirschfelder)
Proseminare
- Ehe im Mittelalter
- 2 SWS
- Christof Rolker
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ehe im Mittelalter
- PS Alte Geschichte II (PS)
- 2 SWS
- N.N.
- 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Alte Geschichte II
- PS Hubert (PS)
- 2 SWS
- Maximilian Hubert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Hubert
- PS: Die Portugiesen in Asien (1498-1640)
- 2 SWS
- Mark H?berlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Die Portugiesen in Asien (1498-1640)
- PS: Kontinuit?t oder Umbruch? St?dte zwischen 1750 und 1914 im regional-historischen Vergleich
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Kontinuit?t oder Umbruch? St?dte zwischen 1750 und 1914 im regional-historischen Vergleich
- PS: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
Proseminar/?bung
- Introduction to historical data analysis (Historical Data Analysis)
- 2 SWS
- Werner Scheltjens
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Introduction to historical data analysis
- The Good, the Bad and the Ugly: Das Angevinische Reich im Film
- 2 SWS
- Leah L?slein , Maximilian Hubert
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung The Good, the Bad and the Ugly: Das Angevinische Reich im Film
Hauptseminare
- HS - Deutsche Kolonialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: . Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Deutsche Kolonialgeschichte
- HS Aragon (HS Aragon)
- 2 SWS
- Mats Pfeifer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Aragon
- HS Die Regulierung des Sexuellen Begehrens im Mittelalter (HS Sexuelles Begehren)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Die Regulierung des Sexuellen Begehrens im Mittelalter
- HS Helena Toth
- 3 SWS
- Heléna Tóth
- verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (PuG/SK)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Helena Toth
- HS Kultur im Kalten Krieg
- 3 SWS
- Heléna Tóth
- verwendbar ausschlie?lich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Kultur im Kalten Krieg
- HS Sabine Freitag
- 3 SWS
- Sabine Freitag
- gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Sabine Freitag
- HS: Das Herzogtum Bayern unter Albrecht V. und Wilhelm V. (1550-1597)
- 2 SWS
- Mark H?berlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Das Herzogtum Bayern unter Albrecht V. und Wilhelm V. (1550-1597)
- HS: Ludwig XIV. (HS)
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Ludwig XIV.
Oberseminare
- OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum:
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS - Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- OS Interdisziplin?res Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte)
- 2 SWS
- Sabine Freitag
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS Interdisziplin?res Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte)
- OS: Oberseminar Alte Geschichte (OS AG)
- SWS
- Peter Riedlberger
- 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Oberseminar Alte Geschichte
- OS: Oberseminar Neuere Geschichte
- 1 SWS
- Mark H?berlein , Andreas Flurschütz da Cruz
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Oberseminar Neuere Geschichte
- Vortr?ge Geschichte und Kultur der Sp?tantike
- SWS
- Peter Riedlberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vortr?ge Geschichte und Kultur der Sp?tantike
- Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels , Christof Rolker
- Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
- 2 SWS
- Klaus van Eickels , Christof Rolker
- Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)
Blockseminare
- Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
- 2 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2026 ablegen werden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Grundkurse
- GK (GK)
- 2 SWS
- N.N.
- Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden". Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK
- GK - Theorien und Methoden (GK - Theorien und Methoden)
- 2 SWS
- Pauline Cuzel
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK - Theorien und Methoden
- GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK) (GK)
- 2 SWS
- Jakob Grauer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK)
- Grundkurs Theorien und Methoden
- 2 SWS
- Alexander Pelz
- Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden
- Grundkurs Theorien und Methoden (L?slein)
- SWS
- Leah L?slein
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ab Mittwoch, 01.10.2025, 10.00 Uhr!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden (L?slein)
- Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English) (IntroHR)
- SWS
- Werner Scheltjens , Christof Rolker
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)
- Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2 SWS
- Nina Klein?der
- Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow n?tig! Anmeldezeitraum: . Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt sp?ter im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Q? - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Praktika
- Studienbegleitendes Praktikum an Grund-/Mittelschulen bzw. Gymnasien
- 4 SWS
- Petronilla Ehrenpreis
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Grund-/Mittelschulen bzw. Gymnasien
- Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
- 4 SWS
- Oliver Flegler
- Theorie-Praxis-Modul Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum an Realschulen
Exkursion
- 1-Tages-Exkursion: Heimatfilmfestival des Bezirks Mittelfranken in Nürnberg (Arbeitstitel) (Exkursion Heimatfilmfestival)
- SWS
- Barbara Wittmann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion: Heimatfilmfestival des Bezirks Mittelfranken in Nürnberg (Arbeitstitel)
- 1-Tages-Exkursion: Helau, St. Martin? Eine europ?isch-ethnologische Spurensuche zu Brauchkonvergenzen am 11.11. (Exkursion 11.11.)
- SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion: Helau, St. Martin? Eine europ?isch-ethnologische Spurensuche zu Brauchkonvergenzen am 11.11.
- 1-Tages-Exkursion: Zwischen Winterwunderland und Mittelalterromantik. Ein (empirischer) Nostalgietrip nach Rothenburg ob der Tauber (Exkursion Rothenburg o.d.T.)
- SWS
- Jana Paulina Lobe
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tages-Exkursion: Zwischen Winterwunderland und Mittelalterromantik. Ein (empirischer) Nostalgietrip nach Rothenburg ob der Tauber
- 3-Tages-Exkursion: München - Image, Identit?ten und Institutionen der bayerischen Landeshauptstadt (München-Exkursion)
- SWS
- Monika B?uerlein
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 3-Tages-Exkursion: München - Image, Identit?ten und Institutionen der bayerischen Landeshauptstadt
- NN
- SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung NN
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
- SWS
- Bert Freyberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte
Tutorien
- _EuroEthno Do 10-12 LU19/00.11
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung _EuroEthno Do 10-12 LU19/00.11
- _EuroEthno Do 10-12 MG1/02.06
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung _EuroEthno Do 10-12 MG1/02.06
Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
- SWS
- Bert Freyberger
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte