Wofür steht die Gesundheitsp?dagogik in Bamberg?

Die Bamberger Gesundheitsp?dagogik steht für ein forschungsorientiertes und zugleich praxisnahes Studium mit klarer Ausrichtung auf den Lehrberuf an Schulen des Gesundheitswesens. Hier profitieren Sie von einem innovativen didaktischen Konzept, das digitale Lehrformate, reflektierte Schulpraxis und wissenschaftlich fundierte Unterrichtsentwicklung verbindet. Durch die enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Medizin, P?dagogik und Fachdidaktik erwerben Sie nicht nur tiefgehende Kenntnisse, sondern auch die F?higkeit, komplexe Lehr-Lernprozesse aktiv zu gestalten.

Aufbau des Studiums

Der Masterstudiengang Berufsp?dagogik im Gesundheitswesen an der Universit?t Bamberg qualifiziert Sie gezielt für eine p?dagogische T?tigkeit im Gesundheits- und Pflegebereich – insbesondere für den Beruf als Lehrkraft an Schulen des Gesundheitswesens. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen die Verbindung von gesundheitsbezogener Fachwissenschaft, medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, P?dagogik und Fachdidaktik. Sie erwerben fundierte wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzen, um den anspruchsvollen Anforderungen des Lehrberufs gerecht zu werden – heute und in Zukunft.

Das modular aufgebaute Studium umfasst:

  • Fachwissenschaften: In dieser Modulgruppe erweitern Sie Ihre Kenntnisse über gesellschaftliche, psychologische und kulturelle Aspekte von Gesundheit und Krankheit. Sie setzen sich mit aktuellen Forschungsergebnissen und internationalen Perspektiven auseinander.
  • naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen: Hier erwerben Sie medizinisches und naturwissenschaftliches Basiswissen, das für das Lehren im Gesundheitsbereich unverzichtbar ist. Ziel ist es, gesundheitsbezogene Inhalte kompetent und fachlich fundiert zu vermitteln.
  • P?dagogik, Didaktik und Fachdidaktik: Diese zentrale Modulgruppe bereitet Sie gezielt auf die Lehrt?tigkeit an Schulen des Gesundheitswesens vor. Sie lernen, Unterricht zu planen, zu reflektieren und innovative Lehr-Lern-Konzepte zu entwickeln – mit starkem Praxisbezug. 
ModulgruppeECTS-Punkte
Fachwissenschaft18-42
Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen22-30
P?dagogik, Didaktik und Fachdidaktik30-60
Masterarbeit24

Genaue Informationen zu den angebotenen Modulen innerhalb der einzelnen Modulgruppen sind dem aktuell geltenden Modulhandbuch zu entnehmen.