MFA KeePassXC als alternative Anwendung einrichten
MFA via KeePassXC als alternative Anwendung einrichten
Achtung:
Wenn ein Computer von mehreren Personen genutzt wird, ist es zwingend erforderlich, dass jeder Nutzer ein eigenes lokales Nutzerkonto verwendet.
Mit einem technischen Konto darf keine MFA-Anmeldung eingerichtet werden.
Wichtige Hinweise:
KeePassXC wird in folgenden F?llen als Alternative zu Standard-Schlüsselbundanwendungen angeboten:
mit Windows Betriebssystem: Wenn in den Informationen zum TRM (Trusted Plattform Module) eine frühere Version als die Spezifikationsversion 2.0 angegeben ist, folgen Sie bitte dieser Anleitung, sodass Sie KeePassXC als alternative Anwendung verwenden k?nnen. Informationen zur Spezifikationsversion finden Sie hier.
Um den Passkey einzurichten, installieren Sie KeePassXC und die KeepassXC-Erweiterung für Ihren Browser (Bsp.: Firefox, Chrome, Edge).
Um den Passkey einrichten zu k?nnen, muss zuerst eine Codematrix eingerichtet werden.
Wenn Sie MFA aktiviert haben, müssen Sie es auf allen Ger?ten zur Anmeldung verwenden. Wir empfehlen, die Einrichtung auf allen Ger?ten durchzuführen und mindestens 2 Ger?te einzurichten, da bei einem Defekt eines Ger?tes nicht die Codematrix zur Neueinrichtung verwendet werden muss.
KeePassXC für den Desktop installieren
Für die Installation auf Dienstger?ten mit einem Windows-Betriebssystem finden Sie KeepassXC als Standardinstallation im Softwarecenter.
Andernfalls finden Sie die Installation unter folgendem Link: KeePassXC for Windows. Hier k?nnen Sie die Datei über den grünen Button Download forWindows herunterladen. Unter See more options finden Sie die Downloaddateien für ?ltere Windowsversionen.
Im n?chsten Schritt muss eine neue Datenbank im Programm erstellt werden.
In der installierten KeePassXC Desktop Version ?ffnen Sie das Menü. Dort gelangen Sie über die Option Datenbank zu Neue Datenbank. Geben Sie hier den gewünschten Datenbanknamen ein und klicken Sie auf Weiter. Anschlie?end klicken Sie sich durch die n?chsten Schritte, indem Sie mit Weiter best?tigen.
Erstellen Sie nun ein Kennwort, das mindestens als gut bzw. sicher bewertet wird und best?tigen Sie mit Fertig. Speichern Sie die neue Datenbank abschlie?end an einem Ort Ihrer Wahl. Auf Computern die zentral vom IT-Service verwaltet werden z.B. auf dem pers?nlichen Netzlaufwerk.
Als n?chstes ?ffnen Sie die Option Werkzeuge im Menü. Anschlie?end gehen Sie über Einstellungen zu Browser- Integration und dort weiter zu Browserintegration aktivieren. W?hlen Sie nun den Browser (wir empfehlen Google Chrome) aus, den Sie verwenden m?chten und aktivieren Sie im Reiter Allgemein die Punkte:
Entsprechung anfragen, wenn die Datenbank gesperrt ist
URL-Schema vergleichen
Im Reiter Fortgeschritten w?hlen Sie folgende Punkte aus:
Auch erweiterte Attribute Anzeigen, die mit "KPH: " beginnen
Nutzung von localhost mit Passkeys zulassen
Native-Messagging-Manifest beim Start aktualisieren
Abschlie?end best?tigen Sie mit OK.
Lassen sie den KeepassXC ge?ffnet, schlie?en Sie ihn nicht!
KeePassXC-Browser Erweiterung aktivieren
Im n?chsten Schritt aktivieren Sie die Erweiterungen des Webbrowsers.
In der rechten oberen Ecke des Webbrowsers finden Sie drei Striche. Nachdem Sie diese ge?ffnet haben, folgen Sie der Option Erweiterungen. Anschlie?end ?ffnen Sie Erweiterungen verwalten, sodass die Option KeePass-Browser erscheint. Fügen Sie diesen über Hinzufügen zum Webbrowser hinzu und best?tigen Sie im ge?ffneten Fenster mit Erweiterung hinzufügen.
Abbildung 4: KeePassXC Erweiterung Bsp. im Firefox
Unter den Erweiterungen wird jetzt KeepassXC angezeigt. Klicken Sie hier bitte auf die 3 Punkte an der rechten Seite und im angezeigten Menü auf Einstellungen.
Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten bis zum Abschnitt Passkey. Setzen Sie hier die beiden Haken bei Passkeys aktivieren und Passkeys-Fallback aktivieren.
Klicken Sie als n?chstes oben rechts auf das Puzzle-Icon (Erweiterungen) und dann auf KeePassXC-Browser. Im neuen Dialog-Fenster klicken Sie auf Verbinden.
Passkey ausrollen
Hinweis!
Wenn Sie bereits im IAM-Portal angemeldet sind folgen Sie der Anleitung.
Wenn Sie Passkey auf einem weiteren Endger?t einrichten m?chten, melden Sie sich zun?chst im IAM-Portal an dem Endger?t an, an dem Sie Passkey bereits aufgerollt haben. Erstellen Sie den Registrierungscode. Und folgen Sie der Anleitung im Abschnitt Passkey erstellen auf dem neuen Endger?t.
Registrierungscode erstellen
Um den Passkey auszurollen, ?ffnen Sie die Webanwendung IAM-Portal - Registrierungscode anlegen.
Abbildung 8: Im IAM-Portal Registrierungscode anlegen Menü
Ihr Registrierungscode wird Ihnen hier angezeigt. Bitte kopieren Sie diesen und beachten Sie, dass der Code nur innerhalb von 30 Minuten gültig ist.
Abbildung 9: Registrierungscode erzeugen im IAM-Portal Menü
Für die Auswahl der Anmeldeoption sollte die Codematrix und der Registrierungscode angezeigt werden.
Kopieren Sie den Registrierungscode vom IAM-Portal, geben Sie ihn in das Feld auf Getpasskey ein und klicken auf ?berprüfen.
Abbildung 10: Anmelden bei Passkeys Uni-Bamberg durch Shibboleth
W?hlen Sie dort den Menüpunkt Token ausrollen aus.
Da Sie für jedes Ger?t einen Passkey ausrollen müssen, ist es ratsam eine Beschreibung festzulegen.
Vergeben Sie deshalb einen entsprechenden Namen unter Beschreibung, wie bespielsweise "Windows-Anmeldung". Best?tigen Sie dies mit Token ausrollen.
Anschlie?end wird die tempor?re Pop-up-Meldung "getpasskey.iam.uni-bamberg.de fordert erweiterte Informationen..." angezeigt. Bitte w?hlen Sie zeitnah die Option "Erlauben" aus. Andernfalls wird das Token deaktiviert und gel?scht.
Abbildung11: Token ausrollen und die Benachrichtigung best?tigen
W?hlen Sie im Menü aktivieren und klicken Sie auf Anwenden. Als Best?tigung wird die Benachrichtigung Passkey Anmeldung wurde aktiviert angezeigt.
Um die Passkey-Anmeldung zu deaktivieren, w?hlen Sie im Menü deaktivieren und dann Anwenden.
Abbildung 12: Passkey Anmeldung im IAM-Portal aktivieren
Anmeldung mit Passkey im Webbrowser
Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung im Firefox Webbrowser zuerst BA-Nummer und zugeh?riges Kennwort verwenden.
Abbildung 13: Anmeldung durch Shibboleth mit BA-Nummer
Abbildung 14: Authentifikation in KeePassXC Desktop best?tigen
Best?tigen Sie den Vorgang danach im KeepassXC durch den Button Autorisierung.
Passkey verwalten
Die Verwaltung der Passkeys erfolgt über das IAM-Portal (iam.uni-bamberg.de). Unter dem Menüpunkt Passkeys verwalten k?nnen SieIhre Passkeys deaktivieren oder l?schen. Bitte beachten Sie, dass der entsprechende Passkey umgehend gel?scht werden muss, falls das Ger?t verloren geht oder gestohlen wird.
Abbildung 15: Passkeys im IAM-Portal verwalten
Notfall-Anmeldung mit Codematrix
Bitte verwenden Sie Codematrix nur im Notfall und Sie sich sicher sind, dass die Passkey-Anmeldung nicht verfügbar ist. Folgen Sie den Schritten auf der Seite Informationen zu Codematrix. Dort finden Sie eine detaillierte Anleitung.