Digitale Ausstellungen
Museen pr?sentieren eine Vielzahl religionsbezogener Objekte – sie gelten daher als wichtige au?erschulische Lernorte religi?ser Bildung. Digitale Ausstellungen erweitern die M?glichkeiten dieses Bildungsraums: So werden Ausstellungen orts- und zeitunabh?ngig zug?nglich, Exponate und Inhalte k?nnen multimedial und individuell erkundet werden, Besuchende k?nnen untereinander sowie mit den Ausstellungsmachenden interagieren. Zudem k?nnen digitale Ausstellungen mit der Zeit aktualisiert oder erweitert werden. Hier k?nnen von 360-Grad-Rundg?ngen, über virtuelle Ausstellungsr?ume, hin zu interaktiven Storytelling-Formaten verschiedenste Formen digitaler Ausstellungen erkundet werden!
Tolerant statt ignorant
In sechs Ausstellungsr?umen vermittelt die digitale Ausstellung Grundlagenwissen über Anf?nge und Traditionen des Judentums, gibt Einblicke in das jüdische Leben in Hessen und informiert über Antisemitismus.
Mithilfe intuitiver Scroll- und Klicknavigation k?nnen Objekte und interaktive multimediale Anwendungen individuell und niederschwellig erkundet werden.
Kürzlich wurde die Digitale Ausstellung um die R?ume ?israelbezogener Antisemitismus“ sowie ?Jüdisches Leben in Hessen heute“ erg?nzt.
Link zur Ausstellung: https://jugend-und-bildung.pageflow.io/tolerant-statt-ignorant#274142
Museum Schnütgen
Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ?ltesten Kirchen K?lns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke.
Beim digitalen Rundgang kannst du:
- durch beeindruckende R?ume spazieren
- ausgew?hlte Kunstwerke betrachten
- spannende Hintergrundinfos zu den Exponaten entdecken
Du kannst die Objekte frei erkunden – einfach anklicken, entdecken und eintauchen!
Erlebe somit spannende Themen und Hintergründe, entdecke Details aus n?chster N?he und gestalte deinen Rundgang ganz individuell und in deinem eigenen Tempo.
Mehr als nur Anschauen!
Beim digitalen Rundgang bekommst du spannende Hintergrundinfos zu den Exponaten.
Ob historische Details, Erkl?rungen zu Materialien oder Einblicke in die Bedeutung – hier wird Wissen lebendig vermittelt und Zusammenh?nge werden anschaulich erkl?rt.
Viele von ihnen sind schon allein eine Reise wert, wie beispielsweise der ausdrucksstarke Kruzifix von St. Georg oder der sog. Heribertkamm, eine filigrane Elfenbeinschnitzerei. Findest du das Kruzifix von St. Georg oder den sog. Heribertkamm?
Link zum Rundgang des Museums: https://museum-schnuetgen.de/rundgang/
Gott m/w/d
Das Bibelhaus Frankfurt besch?ftigt sich in seiner virtuellen Ausstellung G*tt w/m/d mit Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten.
Erhalte Einblicke in die Geschichte des Zweistromlandes: Religi?se Vielfalt, verschiedene Gottheiten, wechselnde Herrschaften und vieles mehr.
Erkunde in einer virtuellen Siedlungskulisse historische G?tterdarstellungen und lerne so verschiedene Gottesvorstellungen kennen.
Erfahre auf einer weiteren Ebene, wie in der Bibel Geschlechternormen und -vorstellungen kommuniziert werden.
Aktuelle Lebensweltbezüge stellen Interviews mit nonbin?ren Personen zu deren Glauben und Gottesvorstellungen her.
Link zur virtuellen Ausstellung: https://bibelhaus.meso.design/index.htm