Professorin und Studierende bei Podiumsgespr?ch ”Erinnerungskultur zum Leben in der DDR”

am 19.07.2025 in Bamberg anl?sslich der Vernissage der Foto-Ausstellung "Unterwegs mit einem gelben Wartburg"

Im Jahr 1990 fasste die damals 20j?hrige Kati Koivikko – finnische Journalistik-Studentin an der Uni Bamberg – den Plan, ein Buch über die Seelenverwandtschaft zwischen Ostdeutschen und Finnen zu schreiben. Inspiriert hatte sie ein Ausflug nach Leipzig in einem gelben Wartburg. 2021 erschien ihr Buch "Unterwegs mit einem gelben Wartburg" auf Deutsch. Es erz?hlt die Lebensgeschichten von 28 Menschen vor, w?hrend und nach der Wende sowie im wiedervereinigten Deutschland. 

2025 kehrt Kati Koivikko mit einer Ausstellung zu diesem Buch nach Bamberg zurück: Am 19. Juli 2025 ist sie Podiumsgast bei der Vernissage der Ausstellung. Die Moderation des Podiumsgespr?chs zum Thema ”Erinnerungskultur zum Leben in der DDR” übernimmt Barbara Wittmann, weitere G?ste sind Judy-Marie Prybusch (Studierende der Europ?ischen Ethnologie, die sich mit dem Thema w?hrend ihres Studiums auseinandersetzte), Manfred Wolfgang Clausnitzer (Bamberger Autor des Buches “Johannestrieb”) und einige Interviewte aus dem Buch.