- -Grundbegriffe und Ans?tze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- 2 SWS
- Julia Franz
- Basismodul: Grundbegriffe und Ans?tze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung -Grundbegriffe und Ans?tze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- -Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- 2 SWS
- Julia Franz
- Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung -Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- -Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
- 2 SWS
- Julia Franz
- Modul Masterarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung -Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
- Forschen in der Erwachsenenbildung
- 2 SWS
- Julia Franz , Stephanie Welser
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Forschen in der Erwachsenenbildung
Vorlesungen
Seminare
Prof. Dr. Julia Franz ist Prüfungsausschussvorsitzende des Studiengangs
- Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Das Formular zur Anrechung erbrachter Studienleistungen finden Sie bei STUDIUM, hier: "Studienhilfen und Formulare".
- Allgemeine Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Didaktik der Erwachsenenbildung
- Intergenerationelles Lernen
- Qualitative Lehr- Lernforschung
- Erwachsenenp?dagogische Organisationsforschung
- Mitglied im Landesbeirat für Erwachsenenbildung der bayerischen Landesregierung
- Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Sektion Erwachsenenbildung der DGfE
- Mitglied der European Education Research Association (EERA)
- Redaktionsmitglied der ?Hessischen Bl?tter für Volksbildung“
- Mitherausgeberin der Buchreihe ?Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens“ beim Springer Verlag
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
- T?tigkeit als Gutachtende für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft; den REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
- seit 10/2016
Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg - 04/2015-9/2016
Inhaberin der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Eberhard Karls Universit?t Tübingen - 2013-2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg - 2012-2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft I an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg - 2009-2012
Stipendiatin (Promotion, Post Doc, Habilitation) des Programms zur F?rderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg - 2006-2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für P?dagogik I an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
Auswahl. Vollst?ndige Liste als pdf(223.3 KB, 9 Seiten).
Monografien
- Franz, Julia (2017): Didaktik und Methodik I: Lehren und Lernen. Studienbrief für das Studium der Berufsp?dagogik für Gesundheits- und Sozialberufe der Hamburger Fernhochschule. Hamburg. 46 S.
- Franz, Julia (2016): Kulturen des Lehrens. Eine Studie zu kollektiven Lehrorientierungen in Organisationen Allgemeiner Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv, 272 S.
- Franz, Julia (2014): Intergenerationelle Bildung. Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln. Bielefeld: wbv, 149 S.
- Franz, Julia (2010): Intergenerationelles Lernen erm?glichen. Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv, 208 S.
- Antz, Eva-Maria; Franz, Julia; Frieters, Norbert; Scheunpflug, Annette; Tolksdorf, Markus (2009): Generationen lernen gemeinsam. Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung. Bielefeld: wbv, 171 S.
- Antz, Eva-Maria; Franz, Julia; Frieters, Norbert; Scheunpflug, Annette (2009): Generationen lernen gemeinsam. Methoden für die intergenerationelle Bildungsarbeit. Bielefeld: wbv, 149 S.
- Franz, Julia (2008): Die Regierung der Qualit?t. Qualit?tsmanagement und Machtpraktiken in der Erwachsenenbildung. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 201 S.
Herausgeberschaften / Reihen
- Kulmus, Claudia & Franz, Julia (2024). Hohes Alter und Endlichkeit Hessische Bl?tter für Volksbildung 75 (4).
- Mrohs, Lorenz Christian; Franz, Julia; Herrmann, Dominik; u. a. (Hrsg.) (2023): Digitale Kulturen der Lehre entwickeln: Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge. Wiesbaden: Springer Fachmedien doi: 10.1007/978-3-658-43379-6.
- Franz, Julia & Robak, Steffi (2022). L?ndlichkeit und Regionalit?t. Hessische Bl?tter für Volksbildung 72 (4).
- Franz, Julia & Küfner, Jürgen (2021) Erwachsenenbildung und Prekariat, Hessische Bl?tter für Volksbildung 71 (4).
- Robak, Steffi; Franz Julia (2020) Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Hessische Bl?tter für Volksbildung 70 (3).
- Seitter, Wolfgang; Franz, Julia (2019): Inklusive Erwachsenenbildung. Editorial. Hessische Bl?tter für Volksbildung, 69 (1), S. 3-6.
- Franz Julia; Schrader, Josef (2017): Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 40 (1), S. 1–7.
Aufs?tze im Peer Review Verfahren
- Franz, Julia & Stanik, Tim (2023). ?Es steppte der B?r durch leere Flure“ – Selbstbeschreibungen organisationaler Lernprozesse der Volkshochschulen in Zeiten von Corona. In: Forum p?dagogische Organisationsforschung (HG.) Aktuelle Herausforderungen der Organisationsp?dagogik (193–210) Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-42315-5_12
- Kühn, Claudia; Franz, Julia & Scheunpflug, Annette (2023). Umgang mit Differenzsetzungen in Forschungen zu l?ndlichen R?umen. In: ZFQ- Zeitschrift für Qualitative Forschung (24) 2, S. 233-252.
- Franz, Julia (2023). Gedanken zu einer erwachsenengerechten Didaktik: Be-Denken, Zusammen-Denken, Weiter-Denken, Anders-Denken In: Hessische Bl?tter für Volksbildung. (73) 3, S. 21-32.
- Kühn, Claudia, Julia Franz & Annette Scheunpflug (2022). Informelle Tradierungsprozesse auf dem Land - Empirische Ergebnisse und Anschlussm?glichkeiten für die Erwachsenenbildung. In: Hessische Bl?tter für Volksbildung. (72) 4, S. 35-47.
- Franz, Julia & Welser, Stephanie (2021) Dokumentarische Methode lehren?! Eine thesengeleitete Reflexion. Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 4/2021, S. 17-42 https://doi.org/10.21241/ssoar.78285
- Timm, Susanne & Franz, Julia (2021) ?Alles unter einem Dach“: Empirische Einblicke in Chancen und Herausforderungen für die strukturelle interne Vernetzung von universit?ren Weiterbildungsakteur*innen. Hochschule und Weiterbildung (1), S. 19-27.
- Wehnert, C., H?nig, J., Spielmann, T., Schnierle, M., Franz, J., R?ck, S., Riedel, O., Scheifele C. & Roth, A. (2021). Weiterbildung im Maschinen- und Anlagenbau mittels Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation. Journal of Technical Education (JOTED), 9(2), 188–208.
- Franz, Julia & Wehnert, Camilla (2020). Digitale Lernumwelten in produzierenden Betrieben. Hessische Bl?tter für Volksbildung, (3), pp.34–43. DOI: http://doi.org/10.3278/HBV2003W004
- Stanik, Tim/Franz, Julia (2020): Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschr?nkung zum beidseitigen Nutzen, Debatte. Beitr?ge zur Erwachsenenbildung, 1-2020, S. 37-48.
- Franz Julia (2020): Spuren ?verbandlicher“ Identit?t. Eine explorative Analyse von Protokollen und Gesch?ftsberichten des hessischen Volkshochschulverbandes seit 1946. Erscheint in: D?rner, Olaf; Dinkelaker, J?rg; Grotlüschen, Anke; K?pplinger, Bernd; Molzberger; Gabriele (Hrsg). Vergangene Zukünfte – Neue Vergangenheiten; Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 139-150.
- Franz, Julia (2020): Ambivalenzerfahrungen im Kontext zivilgesellschaftlicher organisationaler Identit?ten: Eine Fallanalyse. In: Schr?er, Andreas; Engel, Nicolas; Fahrenwald, Claudia; G?hlich, Michael; Schr?der, Christian; Weber, Susanne Maria (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 135-144.
- Franz, Julia; Scheunpflug, Annette (2019): Ambivalenzen des intergenerationellen Lernens im Umgang mit den Themen Altern und Tod – Eine konzeptionelle Perspektive. In: Psychotherapie im Alter (2), S.137-150.
- Franz, Julia; Welser, Stephanie; Scheunpflug, Annette (2018): Lernberatung im Diskurs der Erwachsenenbildung: Eine systematische Reflexion. In: D?rner, Olaf; Iller, Carola; Schü?ler, Ingeborg; Maier-Gutheil, Cornelia; Schiersmann, Christiane (Hrsg.): Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 47-58.
- Franz, Julia (2018). Organisationsp?dagogische Lehr- und Lernforschung. In: Schmidt-Hertha, Bernhard; Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. 4. Auflage. Wiesbaden Springer VS, S. 1035-1052.
- Franz, Julia (2017): Lehren in Organisationen der Erwachsenenbildung – eine qualitativ rekonstruktive Studie. In: Zeitschrift für P?dagogik 63 (2), S. 163-181.
- Franz, Julia (2017): Zur ?mittleren Systematisierung“ in der Erwachsenenbildung – eine analytische Reflexion. In: Hessische Bl?tter für Volksbildung (67) 2, S. 164-175.
- Franz, Julia (2017): Generationenverh?ltnisse in Organisationen der Erwachsenenbildung: Potenziale für intergenerationelle und organisationale Lernprozesse. In: D?rner, Olaf; Iller, Carola; P?tzold, Henning; Franz, Julia; Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Biografie – Lebenslauf – Generation. Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 89-98.
- Franz, Julia; Scheffel, Markus (2017): Zur Zusammenarbeit zwischen p?dagogischen und nicht-p?dagogischen Mitarbeitenden in der Erwachsenenbildung – eine empirische Analyse der Perspektive von Verwaltungskr?ften. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (40) 1, S. 9-23.
- Stanik, Tim; Franz, Julia (2016): Organisationale Positionierungen und Umgangsweisen von Volkshochschulen im Flüchtlingsdiskurs. In: Hessische Bl?tter für Volksbildung (66) 4, S. 364-372.
- Franz, Julia (2016): Zur Bedeutung von ?Raum? in Organisationen Allgemeiner Erwachsenenbildung – Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (19) 1, S. 31-53.
- Franz, Julia (2016). Regionale Lehr- und Lernkulturen l?ndlicher Erwachsenenbildung. Ergebnisse einer explorativ-rekonstruktiven Forschungsarbeit. In: D?rner, Olaf; Iller, Carola; P?tzold, Henning; Robak, Steffi (Hrsg.): Differente Lernkulturen - regional, national, transnational. Opladen u.a: Verlag Barbara Budrich, S. 53-64.
Aufs?tze in Zeitschriften
- Wehnert, Camilla & Franz, Julia (2023): Interdisziplin?re Perspektiven auf Lernen mit Mixed Reality - empirische Erkenntnisse und theoretische Reflexionen. Zinn, B. (Hg.) Virtual Reality, Augmented Reality und Serious Games als Educational Technologies in der beruflichen Bildung (173-202) Stuttgart: Franz Steiner.
- Kühn, Claudia; Franz, Julia & Scheunpflug, Annette (2023; i.E.). Wissensaustausch in Forschung zu kultureller Bildung in l?ndlichen R?umen. In Kulturelle Bildung online (Dossier:nWissenstransfer reflektieren).
- Franz, Julia; Kühn, Claudia & Scheunpflug, Annette (2023). Intergenerationelle Weitergabe von kulturellem Wissen auf dem Land. In: Pro Alter (53), Heft 2/2023 (Kulturen des intergenerationellen Lernens, S. 14-17.
- Franz, Julia; Kühn, Claudia & Scheunpflug, Annette (2022). ?Aber du brauchst jemand, wos halt macht“. Intergenerationelle Weitergabe und Aushandlung von ?Kultur“ auf dem Land. In: Kulturr?ume: Das Kubia-Magazin (11), Heft 23/2022; S. 21-24.
- Wehnert, Camilla; H?nig, Jana; Spielmann, Tobias.; Schnierle, Marc; Franz, Julia; R?ck, Sascha; Riedel, Oliver; Scheifele, Christian, Roth, Armin (2021): Weiterbildung im Maschinen- und Anlagenbau mittels Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation. Journal of Technical Education (JOTED), Bd. 9 Nr. 2, pp. 108-128
- Franz, Julia (2021). Die Sorge um die junge Generation: Reflexionsperspektiven für die Erwachsenenbildung In: forum erwachsenenbildung. 2, S. 17-20. https://www.waxmann.com/waxmann-zeitschriften/waxmann-zeitschriftendetails/?tx_p2waxmann_pi2%5bartikel%5d=ART104351&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=artikel
- Franz; Julia (2017): Auf dem Weg zur generationensensiblen Erwachsenenbildung. Eine theoretische Reflexion zur aktuellen intergenerationellen Bildungsarbeit. In: Erwachsenenbildung, Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis (63) 4, S. 148-152.
- Franz, Julia; Scheunpflug, Annette (2015): Den Perspektivenwechsel nutzen.Konzepte intergenerationellen Lernens. In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends (26) 4, S. 14-17.
- Scheunpflug, Annette; Franz, Julia (2014): Competencies in later Life – CiLL. Der Mehrwert einer Begleitstudie In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 42-43.
Aufs?tze in Sammelwerken
- Franz, Julia, (2025): Intergenerationelle Beziehung [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 17.03.2025 [Zugriff am: 24.07.2025]. Verfügbar unter: www.socialnet.de/lexikon/6058
- Franz, Julia; Wehnert, Camilla (2023): Lernpotenziale und -herausforderungen Digitaler Zwillinge in der Betriebsphase. In Alexander Verl; Sascha R?ck & Christian Scheifele (Hrsg). Echtzeitsimulation in der Produktionsautomatisierung: Beitr?ge zu Virtueller Inbetriebnahme, Digitalem Engineering und Digitalen Zwillingen (353-364). Wiesbaden: Springer.
- Kühn, Claudia; Keldenich, Vincent; Franz, Julia & Scheunpflug, Annette, Redepenning, Marc & Alzheimer, Heidrun (2023; i. E.): Empirische Forschung in informellen kulturellen Settings: ?berlegungen zum Wissenschafts-Praxis-Transfer. In Nina Kolleck & Luise Forscher (Hrsg.), Kulturelle Bildung im l?ndlichen Raum. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis (176-187). Opladen. u.a.: Barbara Budrich.
- Franz, Julia; Scheunpflug, Annette; Kühn, Claudia; Keldenich, Vincent; Redepenning, Marc & Alzheimer, Heidrun (2022): Kulturelle Bildung als kontingente Form der Tradierung? Zur Bedeutung der Tradierung von Kultur in l?ndlichen R?umen. In Nina Kolleck, Martin Büdel & Jenny Nolting (Hrsg.), Forschung zu kultureller Bildung in l?ndlichen R?umen. Methoden, Theorien und erste Befunde (S. 23-40). Weinheim/Basel: Juventa.
- Franz, Julia (2022): Die institutionelle Staffelung im Diskurs der Erwachsenenbildung In: Josef Schrader (Hg.) Wissenschaft für die Praxis Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland. Bielefeld: wbv. S. 105-121. DOI: 10.3278/9783763972845
- Franz, Julia (2022): Durch die Reflexion des Au?ens das Innen steuern? Potenziale neo-institutionalistischer ?berlegungen für Organisationsentwicklungsprozesse erwachsenenp?dagogischer Einrichtungen. In: Alke, Matthias und Timm C. Feld. (Hrsg): Steuerung von Bildungseinrichtungen (179-198). Theoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer.
- Franz Julia (2019): Zur Bedeutung von Interpretationsgruppen für rekonstruktive Forschungsprozesse: Eine systematisierende Analyse. In: D?rner, Olaf; Klinge, Denise; Kr?mer, Franz (Hrsg.). Metapher, Medium, Methode: Theoretische und empirische Zug?nge zur Bildung Erwachsene, Barbara Budrich, S. 263-278
- Franz, Julia; Schmidt-Hertha, Bernhard (2018): Intergenerationelles Lernen. In: Schramek, Renate; Kricheldorff, Cornelia; Schmidt-Hertha, Bernhard; Steinfort-Diedenhofen, Julia (Hrsg.): Alter(n) – Lernen – Bildung. Ein Handbuch. Verlag W. Kohlhammer, S. 164-174.
- Franz, Julia (2016): Intergenerationelles Lernen im Kontext betrieblicher Weiterbildung: systematische Reflexionen und Anregungen. In: Kreklau, Carsten; Siegers, Josef (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Loseblattwerk, Wolters Kluwer Verlag: K?ln.