• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
University of Bamberg
open search form
You are here
  • Homepage University of Bamberg
  • Faculties
  • Humanities
  • Institutes
  • Archaeology, Heritage Conservation Studies and Art History
  • Heritage Conservation Studies
  • Digital Technologies in Heritage Conservation
  • News
  University of Bamberg
  • Deutsch
  • English
Digital Technologies in Heritage Conservation

Archaeology, Heritage Conservation Studies and Art History

Digital Technologies in Heritage Conservation

  1.  University of bamberg
  2. Faculties
  3. Humanities
  4. Institutes
  5. Archaeology, Heritage Conservation Studies and Art History
  6. Heritage Conservation Studies
  7. Digital Technologies in Heritage Conservation
  8. News
Website section:

Archaeology, Heritage Conservation Studies and Art History

Digital Technologies in Heritage Conservation

  • Deutsch
  • English
  • German Master's Programme in Digital Technologies in Heritage Conservation (M.Sc.)
    • Profile of the programme
    • Qualification goals
    • Structure and content
    • Good reasons
    • Admission and enrolment
    • Part-time programme
    • Career prospects
    • Regulations and documents
    • Contact persons
      • Examination committee
    • FAQ
  • Research
    • Publications
    • Completed Research
  • Transfer
  • Service
  • Contact information / Team
    • Mona Hess
    • Marcel D?ring
    • Maria Chizhova
    • Verena Schnier
    • John Hindmarch
    • Junquan Pan
    • Rana Tootoonchi
    • Dominik Geier
    • Michael Groh
    • Student and research assistants
    • Guest Scientists at the Chair of Digital Heritage Technologies
    • Former colleagues
      • Amandine Colson
  • Events
    • 3D Terrestrial Laser Scanning 2022
      • Description
      • A Virtual Laser Scanner Simulator
      • Organisation
      • Recreational program
      • Registration
  • News
  • Lending Equipment
Digital Technologies in Heritage Conservation is a small discipline at the University of Bamberg. Click for more information!

Mona Hess auf der ICOMOS/ISPRS CIPA Summer School 2025 - 3D Digitisation of built heritage at risk – 20-25 May 2025 – Heiligenkreuz-Gutenbrunn (Austria)

Begin: 05/20/2025 07:00
End: 05/25/2025 19:00
Location: Heiligenkreuz-Gutenbrunn Castle, Austria, Europe
Mona Hess lehrte als Tutorin auf der CIPA Summer School
10/02/2024

Online Course 2024-25: Digital Imaging & the Preservation of Tangible Cultural Heritage

Prof.Dr. Mona Hess is again teaching on the online course "Digital Imaging & the Preservation of Tangible Cultural Heritage". Enrolment is open.

3D Terrestrial Laser scanning 2024 - International Project week / Ukraine-Germany-Lithuania

Begin: 05/26/2024 15:00
End: 06/01/2024 15:00
Location: Valencia, Spain
Join us in Vilnius for some 3D laser scanning, virtual and real! Registration now closed.

CIPA Summer School 2024 - 3D surveying and modelling in cultural heritage

Begin: 05/19/2024 08:00
End: 05/25/2024 20:00
Location: Rhodes, Greece
Prof. Dr. Mona Hess, Part of the CIPA ICOMOS Executive Committee, will be tutoring this summer school together with 4 other researchers-practicioners…
01/26/2024

Steinerne Zeugen Digital bei 3sat Nano: Dokumentation jüdischer Friedh?fe

Prof. Dr. Susanne Talabardon, Prof. Dr. Mona Hess, Reinhild Beer, Dr. John Hindmarch über das Akademieprojekt Steinerne Zeugen Digital

3D Terrestrial Laser scanning 2023 - International Project week / Ukraine-Germany-Spain

Begin: 11/02/2023 07:19
End: 11/07/2023 23:21
Location: Valencia, Spain
Join us in Valencia for some 3D laser scanning, virtual and real! Register now!
09/10/2023

Wadi es-Sebua-Ausstellung im ?gyptischen Museum Kairo er?ffnet

Am 10. September wurde im ?gyptischen Museum Kairo die Pr?sentation der Wandmalereien aus dem Tempel Amenophis? III. in Wadi es-Sebua feierlich…

07/28/2023

Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedh?fe in Deutschland

Auf 24 Jahre angelegtes Projekt schlie?t Forschungslücke

06/14/2023

Brand in der Ost-West-Friedenskirche in München: Studentin der DDT erarbeitet digitale Dokumentation

Die Ost-West-Friedenskirche in München ist in der Nacht auf Sonntag, 11. Juni 2023, abgebrannt. Kurz zuvor hat Muriel Kitazume, Studentin der DDT an…

03/08/2023

Prof. Dr. Mona Hess ist Teil der #WomenforHeritage Kampagne der Stadt Bamberg

In Anlehnung an das Projekt #Women4Heritage von Europa Nostra haben wir uns zum Internationalen Weltfrauentag am 8. M?rz eine Plakat-Aktion mit einer…

12/20/2022

Digitales Universum: Jüdische Friedh?fe digitalisiert

Die jüdischen Friedh?fe in Franken sind ein einmaliges Kulturerbe, das Forschende der Universit?t Bamberg mit digitalen Technologien erfassen und…

Jade HS
11/02/2022

Jade Hochschule gewinnt Wichmann Innovations Award

Unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann, Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG), hat die Gruppe um Dr. Maria Chizhova…

10/19/2022

uni.blog: Mit dem Scanner die Universit?t erkunden

Deutsch-ukrainische Projektwoche widmet sich einer neuartigen Technologie des virtuellen 3D-Scannings historischer Geb?ude.

3D Terrestrial Laser Scanning 2022 - Ukrainian-German Project Week

Begin: 09/19/2022 10:00
End: 09/23/2022 18:00
Location: University of Bamberg
08/25/2022

DAAD Projekt "Ukraine digital: Studienerfolg in Krisenzeiten sichern"

Projektpartner Jade Hochschule Oldenburg, Kyiv National University of Construction and Architecture und Dnipro University of Technology

07/01/2022

CATCON Preis der ISPRS

Deutsch-ukrainische Forschergruppe gewinnt CATCON Preis der Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (ISPRS)

CAN HERITAGE EVER BE DIVERSE? ein Gastvortrag von Prof. Dr. Sophia Labadi

Begin: 04/28/2022 18:00
End: 04/28/2022 20:00
Location: ZW6/01.04, KDWT, Seminarraum
Prof. Dr. Sophia Labadi ist Diversity Guest Professor 2021/22 am Lehrstuhl Digitale Denkmaltechnologien. Sie besch?ftigt sich mit den Themen "Gender,…
04/01/2022

GIM: Developing a Virtual Laser Scanner for Training and Research

Entwicklung eines virtuellen Laserscanners für Ausbildung und Forschung

03/23/2022

BR: Schloss Oberschwappach: Barockgarten goes digital

Beitrag im BR über die digitale Bestandsaufnahme der barocken Garten-Anlage durch Prof. Dr. Mona Hess und Dr.-Ing. Maria Chizhova

03/18/2022

Frankenschau aktuell: 3D-Vermessung im Schlosspark Oberschwappach

Bestandsaufnahme der barocken Gartenanlage durch Prof. Dr. Mona Hess und Dr.-Ing. Maria Chizhova

"Digitale ?berlieferung von materiellem Kulturerbe" ein Impulsreferate von Prof. Dr. Mona Hess auf dem ZIAI-Tag

Begin: 01/28/2022 09:00
End: 01/28/2022 11:00
Location: Zoom
Der ZIAI-Tag ist ein Angebot für alle Hochschulangeh?rigen und gibt einen Einblick in die Forschung des Zentrums. Darüber hinaus besteht die…
01/13/2022

Research in Bavaria: Digital Heritage Conservation - University of Bamberg

The University of Bamberg enjoys an excellent reputation in heritage conservation research and heritage technologies.
Situated in the Old Town of…

Der Vergangenheit eine Stimme für die Zukunft geben, Podiumsdiskussion mit Amandine Colson & Stefan Simon & Stefan Brüggerhoff & Christiane

Begin: 12/14/2021 18:00
End: 12/14/2021 20:00
Location: University of Bamberg
Ralf Kilian
12/01/2021

Frau Amandine Colson, M.A. verteidigt erfolgreich Ihre Doktorarbeit - ?Spatial monitoring of the Bremen Cog – long-term preservation of archaeological wooden ships in museums“

Dies ist die erste Doktorarbeit Deutschlands im Fach Digitale Denkmaltechnologien

Masterarbeit Jessica Lang, Lehrstuhl Digitale Denkmaltechnologien, Universit?t Bamberg

Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Bamberg

Begin: 10/20/2021 18:00
Location: Israelitische Kultusgemeinde Bamberg, Willy-Lessing-Stra?e 7a
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg l?dt ein
10/01/2021

Das "10th Cultural Routes Annual Advisory Forum" mit Prof. Dr. Mona Hess

An Tag 3 der Veranstaltung spricht Prof. Dr. Mona Hess über Innovative Cultural Routes : Digital and user-centered

Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company
09/03/2021

Community for 3D-technologies in Archaeology" / 3D-Archaeology as part of the 27th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists

Participation at the online round table discussion at the " Community for 3D-technologies in Archaeology" / 3D-Archaeology as part of the 27th Annual…

Prof. Dr. Mona Hess / Dr. Carla Ferreira Online presentation on 'Conservar nuestro patrimonio usando la tecnologia' to the Columbian Chamber of architects

Begin: 08/26/2021 17:00
Location: Zoom
08/04/2021

Teilnahme Virtuelle Podiumsdiskussion zum Thema "Digitale Zug?nge zu digitalen Quellen" beim 53. Deutschen Historikertag

Digitale Zug?nge zu Digitalen Quellen – Potenziale für neue Deutungsk?mpfe auf der Grundlage archivischer Quellen und vor dem Hintergrund der NFDI?

07/20/2021

Prof. Dr. Hess als Gastprofessorin an der Università degli Studi di Firenze

Prof. Dr. Hess berichtet über Aktivit?ten der Digitalen Denkmaltechnologien.

07/14/2021

Verena Schnier im Filmprojekt ?Orte jüdischen Lebens in Coburg“

Ab Min. 17:25 berichtet unsere Fachstudienberatung und Dozentin Verena Schnier von der Familie von Mayer und dem Ketschendorfer Schloss.

Hadassah Academic College
03/01/2021

Online Kurs mit Prof. Hess an der internationalen HAC

Prof. Dr. Mona Hess nimmt als Dozentin am Online-Kurs "Digital Imaging & The Preservation of Tangible Cultural Heritage" teil und baut somit die…

Mona Hess
02/22/2021

In der 球探足球比分 [Geoslam] Creating a digital twin of Cistercian landscapes

Professor Mona Hess, from The University of Bamberg, and PHD student Carla Ferreyra were tasked with creating digital twins of 2 historic gardens in…

04/01/2020

Die Publikation ?The Role of Visitor Centres in UNESCO Designated Sites“ über den Second Regional Workshop for Europe ist jetzt verfügbar

Prof. Dr. Hess hielt dabei den Hauptvortrag ?Using information and communication technologies (ICT): challenges and opportunities” für die Work…

Benjamin Herges/Universit?t Bamberg
02/10/2020

Prof. Dr. Hess pr?sentierte die Digitale Denkmaltechnologie bei der KMUni 2020

Praxisrelevante Forschungsprojekte wurden bei dem Netzwerktreffen "Wissenschaft trifft Wirtschaft" ausgetauscht, woraus zahlreiche zukunftstr?chtige…

Sarah Siemeister/Universit?t Bamberg
12/12/2019

Als eine von vier Frauenbeauftragten l?d Prof. Dr. Hess zum Festakt der Frauenbeauftragten ein

Ein ausgeglichenes Verh?ltnis der Geschlechter ist auch in der Wissenschaftsarbeit von gro?em Belang, weshalb die Gleichstellung weiter gef?rdert…

UNESCO 2020

Prof. Dr. Hess h?lt einen Vortrag auf dem zweiten Regional Workshop for Europe der UNESCO in Bamberg

Begin: 10/06/2019 00:00
End: 10/08/2019 00:00
Location: Bamberger Welterbezentrum, Untere Mühlbrücke 5
Der internationale Workshop steht unter dem Motto ?The Role of Visitor Centres in UNESCO Designated Sites“ und Prof. Dr. Hess spricht über den…
10/01/2019

Prof. Dr. Hess nun auch Honorary Senior Research Fellow der UCLDH

Das University College London (UCL) ernennt Mona Hess zur ehrenamtlich wissenschaftlichen Senior Mitarbeiterin des Centre for Digital Humanities…

ISPRS

Prof. Dr. Hess als Keynot Speaker beim CIPA 2019 in Spanien

Begin: 09/01/2019 00:00
End: 09/05/2019 00:00
Location: Avila, Spanien
Mit dem Thema "Documenting the tangible and the intangible - qualitative and quantitative values in cultural heritage and a dialogue between…
07/04/2019

kUNI interviewt Prof. Dr. Hess als neue Frauenbeauftragte der Universit?t Bamberg

Der Blog der Frauenbeauftragten kUNIgunde stellte Mona Hess als Beauftragten für die Gleichstellung der Frauen in der Wissenschaft in einem Interview…

06/03/2019

Deutsch-lateinamerikanische Kooperation zur F?rderung von bilateralen Projekten wird in Bamberg verhandelt

Am 3. Juni haben sich Vertreter der Asociación de Universidades Grupo Montevideo (AUGM) und das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)…

03/29/2019

Girls' Day - Begrü?ung durch Prof. Dr. Hess

Im Rahmen von IT-Workshops am 28.03.2019 an der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) wurden Schülerinnen der 8.…

Wolfgang Tr?ster
03/07/2019

Das Team des DDT beginnt die Arbeit an der digitalen Erfassung jüdischer Friedh?fe in Oberfranken

In Laudenbach fand der erste Probelauf für die digitale Erfassung der bis zu 400 Jahre alten Grabsteine mit hebr?ischen Inschriften statt, wobei…

? 2008-2021 ResearchGate GmbH
03/01/2019

Miroslavas Pavlovskis absolvierte erfolgreich sein DBU-Stipendium

Von Februar bis August 2019 konnte der Stipendiat der Deutschen Bundestiftung Umwelt und mit Betreuung von Prof. Dr. Hess an dem Thema…

Universit?t Bamberg
02/19/2019

Prof. Dr. Hess wurde zur Stellvertretenden Frauenbeauftragten der Universit?t Bamberg gew?hlt

Prof. Dr. Mona Hess, Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft) und Prof. Dr. Astrid Schütz (Inhaberin…

Mona Hess
01/09/2019

TAO-Workshop zu ?3D-Aufnahme und Modellierung: Digitales Schachspiel“ im KDWT

Im Rahmen des Schülerforschungszentrums (SFZ) der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) konnten sechs Gymnasiasten am 13. Dezember 2018 unter der…

12/01/2018

Prof. Dr. Hess referiert beim Geod?tischen Kolloquium an der Jade Hochschule Oldenburg

Mit dem Thema?"Digitale Denkmaltechnologien - optische Vermessungsmethoden und Sensortechnik integriert in der klassischen Denkmalpflege" hielt Mona…

? Universit?t zu K?ln

Prof. Dr. Hess wurde eingeladen beim Digital Humanities-Kolloquium an der Universit?t zu K?ln vorzutragen

Begin: 10/31/2018 18:15
Location: R.101, Ach?ologisches Institut, Kerpener Str. 30, K?ln
Mit dem Thema "Digital Technologies in Heritage Conservation - integration of optical surveying and measurement methods and sensor technologies into…
BAYLAT
10/29/2018

Arbeitsgespr?ch im BAYLAT mit Prof. Dr. Hess und Prof. Dr. Sonnemann

Am 29.10.2018 besuchten Professorin Mona Hess und Professor Dr. Till Sonnemann, Juniorprofessor für Informationsverarbeitung in der Geoarch?ologie…

Saskia Cramm / Universit?t Bamberg

?ffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mona Hess

Begin: 10/24/2018 18:00
End: 10/24/2018 22:00
Location: U7/01.05
Digitale Denkmaltechnologien – Digitalisierung von Kulturgut in allen Ma?st?ben und Dimensionen
T. Sonnemann

Kubanischer Gastprofessor der International Summer School Monitoring Heritage 2018 referiert am KDWT

Begin: 07/25/2018 17:15
Location: Raum 01.04, Am Zwinger 6 (KDWT), Bamberg
Dr. Jesús Pachecho Martinez der Universidad Autónoma de Aguascalientes h?lt am 25. Juli im Zuge der International Summer School 2018 einen Gastvortrag…
07/11/2018

Publikation als Resultat der Projektzusammenarbeit mit dem Coburger Puppenmuseum

Prof. Dr. Hess ver?ffentlicht "Digitalisierung für Kultur" in dem Sammelwerk "Digitalisierung" der Schriftenreihe Zwischen den Welten auf Grundlage…

? 2021 German Cultural Heritage Committee

Prof. Dr. Hess h?lt Vortrag über digitales Erbe im Rahmen des 25. Welterbejubil?ums der "Altstadt von Bamberg" und des Europ?ischen Kulturerbejahrs 2018

Begin: 05/29/2018 18:15
Location: H?rsaal U2/00.25 - H?rsaal 1, An der Universit?t 2, Bamberg
Digitales Erbe: M?glichkeiten der Digitalisierung im Bereich Denkmalpflege und Museumskunde lautet das Thema des Vortrags am 29. Mai in der U2 und ist…
Isabell Garbe
05/24/2018

Virtuelle Puppenstube jetzt auf YouTube

Im Rahmen des Projekts "Modelle, die die Welt bedeuten" mit dem Coburger Puppenmuseum wurden 360-Grad-Videos aus Puppenstuben heraus erstellt und sind…

Hochschule Coburg

Modelle, die die Welt bedeuten - Ausstellungsbeitrag

Begin: 05/16/2018 09:00
End: 10/14/2018 18:00
Location: Puppenmuseum Coburg
Ausstellungsbeitrag der Digitalen Denkmaltechnologien zur Ausstellung "Modelle, die die Welt bedeuten" im Coburger Puppenmuseum.
BAYLAT
03/28/2018

Kubanischer Botschafter Besucht KDWT und DDT

Weitergehende Zusammenarbeit im Rahmen eines geplanten Kooperationsvertrages zwischen der Universidad de la Habana und der Universit?t Bamberg…

12/05/2017

In der 球探足球比分 [Restauro] Geballtes Fachwissen

Geballtes Fachwissen: Das neu gegründete Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg…

Page 120230

    Online Services

    • FIS (Research Information System)
    • FlexNow2 for Students
    • FlexNow2 for Employees
    • Portal for Students and Applicants of Master’s Degree Programmes
    • Office 365
    • University Library Catalogue
    • Webmail:
      https://mailex.uni-bamberg.de
      https://o365.uni-bamberg.de

    Main Menu

    • University
    • Faculties
    • Administration & Institutions
    • Studies
    • Research
    • International

    Contact

    University of Bamberg
    Kapuzinerstra?e 16
    D-96047 Bamberg

    Phone: +49 951 863-0
    Email: post(at)uni-bamberg.de

    Follow us

    InstagramFacebookBlueskyToktok
    Subscribe to newsletter