Englisch im B.Sc. BWL und M.Sc. Wirtschaftsp?dagogik

Ein Studium der Wirtschaftsp?dagogik bef?higt AbsolventInnen sowohl zu beruflichen T?tigkeiten an Berufsschulen (auch an FOS, BOS und Wirtschaftsschulen) als auch in Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft etc.

Das dreij?hrige Bachelor-Studium (Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftsp?dagogischer Profilbildung) bietet einen eigenen berufsqualifizierenden Studienabschluss.

Um als HandelslehrerIn an kaufm?nnischen Schulen t?tig sein zu k?nnen, muss ein zweij?hriges Master-Studium angeschlossen werden.

Die Qualifikationsziele für das Bachelor- und Masterstudium finden Sie hier.

FAQs: Antworten zu h?ufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Bachelor- und Masterstudium und dem Quereinstieg finden Sie hier.

1. Englisch im Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftsp?dagogik II

An der Fakult?t für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften kann im Rahmen des Bachelorstudienganges BWL (Betriebswirtschaftslehre) der Schwerpunkt Wirtschaftsp?dagogik II belegt werden. Neben der BWL wird ein weiteres Unterrichtsfach (auch "Doppel-Schulfach" genannt) studiert.

N?here Informationen und Vorschriften des Faches Wirtschaftsp?dagogik zum Bachelor BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsp?dagogik (frühere Bezeichnung Bildungsmanagement) finden Sie hier.

Das Doppel-Schulfach Englisch im Bachelor-Studiengang umfasst folgende Module.

Durch Klick auf das jeweilige Modul gelangen Sie zu einer genaueren Modulbeschreibung (Modulhandbuchblatt).

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Basismodul(152.7 KB)
6 ECTS

Einführungsseminar 
Introduction to English Linguistics
(6 ECTS)

Basismodul(206.7 KB)
6 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English and American Literature
(6 ECTS)

Basismodul(101.2 KB)
6 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to British and American Cultural Studies
(6 ECTS)

Basismodul(152.8 KB)
6 ECTS

Grundkurs I
(3 ECTS)

Grundkurs II
(3 ECTS)

Basismodul(101.4 KB)
4 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English Language Teaching and Learning
(4 ECTS)

   

Erg?nzungsmodul(153.2 KB)
6 ECTS

Landeskunde GB I oder US I
(3 ECTS)

English Grammar Analysis 
(3 ECTS)

Theorie-/Praxismodul A(100.7 KB)
2 ECTS

Praxis der Unterrichtsvorbereitung
(2 ECTS)

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Zwei aus den drei fachwissenschaftlichen Basismodulen
(Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)

 Modulbeginn bis Wintersemester 2018/2019
 
Modulbeginn ab Sommersemester 2019

Basismodu(38.1 KB)
8 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English Linguistics
(6 ECTS)

?bung Phonetics and Phonology
(2 ECTS)

Basismodul(77.7 KB, 1 Seite)
8 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English and American Literature
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung
(2 ECTS)

Basismodul(32.8 KB)
8 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to British and American Cultural Studies
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)
 

Basismodul(40.4 KB)
6 ECTS

Grundkurs I
(3 ECTS)

Grundkurs II
(3 ECTS)

 

Basismodul(43.8 KB)
8 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English Language Teaching and Learning
(4 ECTS)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Basismodul(62.1 KB, 1 Seite)
4 ECTS

Einführungsseminar
Introduction to English Language Teaching and Learning
(4 ECTS)

   

Erg?nzungsmodul(40.2 KB)
6 ECTS

Landeskunde GB I oder US I
(3 ECTS)

English Grammar Analysis
(3 ECTS)

 

Aufbaumodul Wip?d Bachelor(80.9 KB, 1 Seite)
4 ECTS

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft  KulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Zwei aus den drei fachwissenschaftlichen Basismodulen
(Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)

  
Basismodul(21.7 KB)
8 ECTS(21.7 KB)

Einführungsseminar
Introduction to English Linguistics
(6 ECTS)

?bung Phonetics and Phonology
(2 ECTS)
Basismodul(14.3 KB)
8 ECTS(14.3 KB)

Einführungsseminar
Introduction to English and American Literature
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)
Basismodul(13.5 KB)
8 ECTS(13.5 KB)

Einführungsseminar
Introduction to British and American Cultural Studies
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)
 
Basismodul(24.4 KB)
13 ECTS(24.4 KB)

Grundkurs I
(5 ECTS)

Grundkurs II
(5 ECTS)

English Grammar Analysis
(3 ECTS)
 
Basismodul(18.2 KB)
6 ECTS(18.2 KB)

Einführungsseminar
Introduction to English Language Teaching and Learning
(2 ECTS)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)
   Wirtschaftsenglisch IV(71.7 KB, 1 Seite)
3 ECTS(71.7 KB, 1 Seite)

Current Issues in the English-Speaking World
(3 ECTS)*
 
*  wird nur im Sommersemester angeboten 

2. Englisch im Master Wirtschaftsp?dagogik, Studienrichtung II

N?here Informationen und Vorschriften des Faches Wirtschaftsp?dagogik zum Master Wirtschaftsp?dagogik in der Studienrichtung II finden Sie hier.

Die Zulassung zum Master-Studiengang liegt in der Verantwortung des Faches Wirtschaftsp?dagogik (Ansprechpartner s.u.). Für die Wahl des Doppel-Schulfachs Englisch sollten in der Regel die im Bachelor im Fach Englisch zu erbringenden Leistungen (s.o.) bereits vorliegen.

Das Doppel-Schulfach Englisch im Master-Studiengang umfasst folgende Module.

Durch Klick auf das jeweilige Modul gelangen Sie zu einer genaueren Modulbeschreibung (Modulhandbuchblatt).

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Es sind ein Aufbaumodul (8 ECTS) und ein Zusatzmodul (4 ECTS) aus zwei verschiedenen Lehrbereichen (Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft) zu belegen.

  

Aufbaumodul(208.0 KB)
8 ECTS

?bung Phonetics and Phonology
(2 ECTS)

Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Aufbaumodul(101.6 KB)
8 ECTS

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Aufbaumodul(108.2 KB)
8 ECTS

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Aufbaumodul(152.3 KB)
6 ECTS

Grundkurs III
(3 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung I
(3 ECTS)

Aufbaumodul Wip?d Master(162.7 KB)
4 ECTS

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

oder

oder

oder

  

Zusatzmodul(208.0 KB)
4 ECTS

?bung Phonetics and Phonology
(2 ECTS)

Thematische ?bung
(2 ECTS)

Zusatzmodul(155.1 KB)
4 ECTS

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Zusatzmodul(101.1 KB)
4 ECTS

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Vertiefungsmodul(152.7 KB)
6 ECTS

Presentation Skills
(3 ECTS)

Landeskunde GB oder US
(3 ECTS)

Vertiefungsmodul(163.2 KB)
4 ECTS

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

   

Mastermodul(153.2 KB)
6 ECTS

Oberkurs (3 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung II
(3 ECTS)

 

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Eines aus den drei fachwissenschaftlichen Aufbaumodulen
(Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)

  

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)

Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)


Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)


Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(71.1 KB)
6 ECTS(71.1 KB)


Grundkurs III
(3 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung I
(3 ECTS)

Aufbaumodul Wip?d Master(85.4 KB, 1 Seite)
4 ECTS(85.4 KB, 1 Seite)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

   

Vertiefungsmodul(81.1 KB, 1 Seite)
6 ECTS(81.1 KB, 1 Seite)

Landeskunde GB oder US
(3 ECTS)

Presentation Skills
(3 ECTS)

Theorie-Praxismodul(12.0 KB)
2 ECTS(12.0 KB)

?bung zur Praxis der Unterrichtsvorbereitung
(2 ECTS)

   

Mastermodul(78.5 KB, 1 Seite)
6 ECTS(78.5 KB, 1 Seite)

Oberkurs (3 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung II
(3 ECTS)

Vertiefungsmodul(15.5 KB)
6 ECTS(15.5 KB)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Fachdidaktische ?bung
(2 ECTS)

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKulturwissenschaftSprachpraxisEnglischdidaktik

Eines aus den drei fachwissenschaftlichen Aufbaumodulen
(Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)

  

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)

Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)


Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(14.2 KB, 1 Seite)
8 ECTS(14.2 KB, 1 Seite)


Thematisches Seminar
(6 ECTS)

Thematische Vorlesung oder ?bung
(2 ECTS)

Aufbaumodul(12.1 KB, 1 Seite)
8 ECTS(12.1 KB, 1 Seite)


Grundkurs III
(5 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung I
(3 ECTS)

Aufbaumodul Wip?d Master(85.4 KB, 1 Seite)
4 ECTS(85.4 KB, 1 Seite)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

   

Mastermodul(13.8 KB)
10 ECTS(13.8 KB)

Oberkurs
(3 ECTS)

Sprachmittlung/?bersetzung II
(3 ECTS)

Presentation Skills
(4 ECTS)

Theorie-Praxismodul(12.0 KB)
2 ECTS(12.0 KB)

?bung zur Praxis der Unterrichtsvorbereitung
(2 ECTS)

    

Vertiefungsmodul(15.5 KB)
6 ECTS(15.5 KB)

Thematisches Seminar
(4 ECTS)

Fachdidaktische ?bung
(2 ECTS)

3. AnsprechpartnerInnen

Fachstudienberaterin für den Bachelorstudiengang BWL mit wirtschaftsp?dagogischer Profilbildung und den Masterstudiengang Wirtschaftsp?dagogik:

Anne Wagner, M.Sc.
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum K?7/00.42, K?rntenstr. 7
Tel.: 0951 / 863-2843
studienberatung.wipaed(at)uni-bamberg.de

Fachstudienberaterin für das Doppel-Schulfach Englisch

Prof. Dr. Julia Schlüter
Sprechzeiten
Raum U9/01.03, An der Universit?t 9
Tel.: 0951 / 863-2168
julia.schlueter(at)uni-bamberg.de

Studiengangsbeauftragter (für allgemeine Fragen zum Wip?d-Studium):

Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
Tel.: 0951 / 863 - 2725
karl-heinz.gerholz(at)uni-bamberg.de