Neue Ver?ffentlichung
Neue Ver?ffentlichung ?
Professor Milad Mirbabaie hat zusammen mit Michael Truong-Ngoc und Julian Marx einen aktuellen und aussagekr?ftigen Beitrag auf der ECIS 2025-Konferenz (?Amman, Jordanien, 12.–18. Juni!?) vorgestellt.
Diese Studie untersucht, wie klimabedingte Krisen, insbesondere die Buschfeuer in Australien in den Jahren 2019–2020 und 2020–2021, digitalen Aktivismus über Social-Media-Plattformen wie Twitter ausgel?st haben. ???
Mithilfe fortschrittlicher Themenmodellierung und computergestützter Theoriebildung (CITC) zeigen die Autoren, wie sich Online-Konversationen von Krisenkommunikation zu digitalem Aktivismus entwickeln, und zwar anhand von drei Hauptthemen:
1?? Hervorhebung der Krise
2?? Debatte über Ursachen und Verantwortlichkeiten
3?? Mobilisierung von Ma?nahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel
? Diese Forschung vertieft nicht nur unser theoretisches Verst?ndnis von digitalem Aktivismus, sondern hilft auch Praktikern, den Online-Diskurs w?hrend umwelt- und sozialsensibler Ereignisse zu steuern.
? Glauben Sie, dass digitaler Aktivismus echte Klimaschutzma?nahmen vorantreiben kann – oder besteht die Gefahr, dass er nur online bleibt? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
? Lesen Sie den Artikel: https://aisel.aisnet.org/ecis2025/isresilience/isresilience/6/